Sankt Ulrich am Waasen

Sankt Ulrich am Waasen (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde St. Ulrich am Waasen
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandLeibnitz (LB), Steiermark
GerichtsbezirkLeibnitz
Pol. GemeindeHeiligenkreuz am Waasen
Koordinaten46° 56′ 55″ N, 15° 32′ 36″ Of1
Höhe394 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft786 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand153 (2001f1)
Fläche d. KG6,37 km²
Postleitzahlenf08072, 8081, 8412f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer15583
Katastralgemeinde-Nummer66424
Zählsprengel/ -bezirkSt.Ulrich am Waasen (61052 002)
Bild
Ortsansicht von Süden
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
786

Sankt Ulrich am Waasen ist eine Katastralgemeinde und ehemalige Gemeinde mit 787 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2016[1]) im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Seit 1. Jänner 2015 ist sie Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit der Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Heiligenkreuz am Waasen“ weiter.[2]

Geografie

Sankt Ulrich am Waasen liegt in der Steiermark.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasste zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

  • Sankt Ulrich am Waasen (786)
  • Wutschdorf (27)

Die Gemeinde bestand aus zwei Katastralgemeinden:

  • St. Ulrich am Waasen
  • Wutschdorf

Geschichte

Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Politik

Bürgermeister war bis zuletzt Rudolf Frühwirth ÖVP, der am 30. September 2013 Johann Kickmaier von der Bürger Liste Kickmaier abgelöst hatte. Diese Halbzeitlösung war nach den Gemeinderatswahlen 2010 vereinbart worden. Der Gemeinderat setzte sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen:

  • 3 SPÖ
  • 3 Bürger – Liste – Kickmaier
  • 3 ÖVP

Wappen

ehemaliges Gemeindewappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. November 1961.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„Im geteilten Schild das obere Feld von Silber und Schwarz schräggeviert, das untere blaue Feld mit einem silbernen Fisch belegt.“[4]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 1984: Josef Krainer (1930–2016), Landeshauptmann der Steiermark 1980–1996[5]

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung nach Ortschaften, Stand 1.1.2016, Statistik Austria. Abgerufen am 25. Oktober 2016
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. Dezember 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen und der Gemeinde Sankt Ulrich am Waasen, beide politischer Bezirk Leibnitz. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 20. Dezember 2013. Nr. 173, 37. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 713.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, 1962, S. 45
  5. Südost-Tagespost (9. 10. 1984), S. 6.

Weblinks

Commons: Sankt Ulrich am Waasen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
AUT Sankt Ulrich am Waasen COA.jpg
Wappen der Gemeinde Sankt Ulrich am Waasen in Österreich
Karte Aut Stmk LB.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Leibnitz

St. Ulrich am Waasen.jpg
Autor/Urheber: Clemens Stockner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Ulrich am Waasen (Steiermark), Ansicht von Süden