Sani Pakush

Sani Pakush
Höhe6951 m
LageGilgit-Baltistan (Pakistan)
GebirgeBatura Muztagh (Karakorum)
Dominanz8,6 km → Kampire Dior
Schartenhöhe811 m ↓ (6140 m)
Koordinaten36° 34′ 0″ N, 74° 22′ 48″ O
Sani Pakush (Karakorum)
Erstbesteigung29. Juli 1991 durch Arnfried Braun, Daniel Ketterer, Leo Klimmer und Hubert Bleicher

Der Sani Pakush (auch Soni Pokush oder Sani Pakkush) ist ein Berg im Nordwesten des Karakorum-Gebirges.

Lage

Der Sani Pakush befindet sich zentral im Batura Muztagh im pakistanischen Sonderterritorium Gilgit-Baltistan. Der Berg besitzt eine pyramidale Gestalt und erreicht eine Höhe von 6951 m (nach anderen Angaben 6885 m). Er befindet sich im westlichen Teil der so genannten „Batura-Mauer“, die sich südlich des Baturagletschers erstreckt. 4,15 km ostsüdöstlich befindet sich der 6882 m hohe Beka Brakai Chhok.

Besteigungsgeschichte

Die Besteigung des Sani Pakush gelang im Jahr 1991 einer deutschen Expedition über den Nordwestgrat.[1] Am 29. Juli erreichten Arnfried Braun, Daniel Ketterer, Leo Klimmer und Hubert Bleicher den Gipfel.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Hubert Bleicher: Asia, Pakistan, Sani Pakkush, 1991. American Alpine Journal, 1993, vol. 35.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karakoram location map.png
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte des Karakorum