Sandra Záhlavová
Sandra Záhlavová ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 10. Oktober 1985 | ||||||||||||
Größe: | 167 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2000 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 583.310 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 441:326 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 12 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 78 (21. Juni 2010) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 122:96 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 9 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 165 (12. Juni 2006) | ||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Sandra Záhlavová (* 10. Oktober 1985 in Plzeň, damals ČSSR) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.
Karriere
Záhlavová gewann im Einzel zwölf Turniere auf dem ITF Women’s Circuit. Ihre größten Erfolge auf der WTA Tour feierte sie 2010 mit dem Einzug ins Viertelfinale der drei zur Kategorie International zählenden Turniere in Bogotá (Zweisatzniederlage gegen die topgesetzte Gisela Dulko), ’s-Hertogenbosch (Zweisatzniederlage gegen Andrea Petković) und Bad Gastein (Zweisatzniederlage gegen Timea Bacsinszky).
Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier erzielte sie 2010, als sie bei den Australian Open die zweite Runde erreichte, in der sie Marion Bartoli unterlag. 2011 stand sie dort noch einmal in Runde zwei.
Im Doppel konnte Záhlavová neun ITF-Titel verbuchen. Ab November 2012 ist sie im Doppel nicht mehr angetreten. Ein Jahr später hatte sie bei einem ITF-Turnier in Polen ihren letzten Auftritt auf der Damentour.
Persönliches
Sandra Záhlavová ist die Cousine des tschechischen Tennisspielers Jakub Záhlavá.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 7. November 2004 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 5:7, 6:2, 6:3 |
2. | 29. August 2005 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 3:6, 6:1, 7:5 |
3. | 25. September 2005 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:0, 6:3 |
4. | 17. September 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:0 |
5. | 28. Dezember 2008 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:3 |
6. | 12. Juli 2009 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | 6:1, 7:64 |
7. | 22. November 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich | ![]() | 6:0, 6:2 |
8. | 21. Oktober 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 2:6, 6:3, 6:1 |
9. | 21. November 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich | ![]() | 5:7, 7:64, 6:4 |
10. | 9. September 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 7:5, 7:65 |
11. | 25. November 2012 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 7:65, 6:0 |
12. | 10. Februar 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:4, 5:7, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. Juni 2004 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
2. | 18. Juli 2004 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 4:6, 7:65 |
3. | 26. September 2004 | ![]() | ITF $10.000 | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 7:67, 6:1 |
4. | 20. Februar 2005 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:2, 7:5 |
5. | 20. März 2005 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
6. | 20. März 2005 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 5:7, 6:1 |
7. | 17. April 2005 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
8. | 23. Oktober 2005 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 7:5 |
9. | 21. Mai 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:0 |
Weblinks
- ITF-Profil von Sandra Záhlavová (englisch)
- WTA-Profil von Sandra Záhlavová (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Záhlavová, Sandra |
KURZBESCHREIBUNG | tschechische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1985 |
GEBURTSORT | Plzeň, Tschechoslowakei |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).