Sandhauser Brake und Schwarze Brake

Sandhauser Brake und Schwarze Brake

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

LageNördlich vom Stadtzentrum der niedersächsischen kreisfreien Stadt Delmenhorst
Fläche20,7 ha
KennungNSG WE 277
WDPA-ID555514027
Geographische Lage53° 5′ N, 8° 39′ O
Sandhauser Brake und Schwarze Brake (Niedersachsen)
Einrichtungsdatum25.12.2010
VerwaltungNLWKN
f2
NSG Sandhauser Brake.jpg

Das Naturschutzgebiet Sandhauser Brake und Schwarze Brake liegt im nördlichen Stadtgebiet der niedersächsischen kreisfreien Stadt Delmenhorst in der zur naturräumlichen Region des Weser-Aller-Flachlands gehörenden naturräumlichen Haupteinheit der Thedinghäuser Vorgeest.

Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet wurde am 14. Dezember 2010 durch den Rat der Stadt Delmenhorst unter Naturschutz gestellt, nachdem große Flächenanteile bereits vorher als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen waren. Es trägt das statistische Kennzeichen NSG WE 277 und umfasst eine Fläche von 20,66 Hektar. Ein weiteres Naturschutzgebiet in Delmenhorst ist der Hemmelskamp.

Entstehung

Sowohl die Sandhauser- als auch die Schwarze Brake sind Gewässer, die durch Deichbrüche im Februar 1572 bei einem katastrophalen Hochwasser aus dem Mittel- und Oberweserraum als Braken entstanden. Bei diesem Hochwasser entstanden auch der teilweise im Naturschutzgebiet Hemmelskamp liegende Geigensee sowie die Kruschenbrake im Hemmelskamper Holz. Auf Grund des sandigen Untergrundes der auf der Delmenhorster Vorgeest, einem Unterabschnitt der Thedinghäuser Vorgeest gelegenen Gewässer, konnten hier bei dem Hochwasser ausgesprochen tiefe Kolke entstehen, die mit den damaligen Mitteln nicht mehr geschlossen werden konnten und eine Verlegung der Deichlinie nach Osten notwendig machten. Die Reste der historischen Deichlinie ist im Gelände noch deutlich zu erkennen[1][2].

Natur und Landschaft

Bei der Sandhauser und der Schwarze Brake handelt es sich um Stillgewässer mit teils ausgedehnten Schwimmblatt- und Röhrichtzonen, teils mit ausgeprägten Verlandungsbereichen sowie Röhricht- und Großseggenbeständen sowie Sumpfgebüschen. Umgeben sind sie u. a. von Waldbeständen, in denen Eichen dominieren, aber auch Buchen und Eschen vorkommen.

Tierwelt

Das Naturschutzgebiet hat eine besondere Bedeutung als Lebensgrundlage für insgesamt sieben vorkommende Fledermausarten, die hier Quartierstandorte haben oder das Gebiet zur Jagd nutzen. Dabei handelt es sich um den Abendsegler, Breitflügel-, Rauhaut-, Zwerg-, Wasser-, Teichfledermaus und Braunes Langohr.

In den Gewässern finden die Amphibienarten Erdkröte, Seefrosch und Grasfrosch Laichhabitate. Auch Libellenarten wie das Große Granatauge, Fledermaus-Azurjungfer und Kleine Binsenjungfer sowie der vom Aussterben bedrohte Spitzenfleck kommen hier vor.

Weblinks

Commons: Sandhauser Brake und Schwarze Brake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurt Müsegades: Hasbergen – Ein Jahrtausend Gemeindegeschichte. Herausgegeben von der Gemeinde Hasbergen 1974.
  2. Rosemarie Krämer, Heinz Hoffer: Zwischen Sturmflut und Oberwasser. Aus der Geschichte des I. Oldenburgischen Deichbands. Oldenburg 1991.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Pipistrellus nathusii.jpg
Autor/Urheber: Mnolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)
NSG Sandhauser Brake.jpg
Autor/Urheber: Billboa, Lizenz: CC BY 3.0
Schild NSG Sandhauser Brake und Schwarze Brake
Nyctalus noctula.jpg
Autor/Urheber: Mnolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)
Seefrosch1.jpg
Autor/Urheber: [Team]Chaos, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Seefrosch (Rana ridibunda) - Population nähe Bonn
Sandhauser Brake - 02.jpg
Autor/Urheber: Muschelschubser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Sandhauser Brake und Schwarze Brake“
Spitzenfleck.jpg
Autor/Urheber: Biopauker, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Libellula fulva (Spitzenfleck) männlich
Myotis-P1040975.jpg
Autor/Urheber: me, Lizenz: CC BY-SA 2.5

Myotis daubentonii

this weakend animal has just been fed with "insect-soup" and we hope it recovers.
Eptesicus serotinus.jpg
Autor/Urheber: Mnolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus)
Redeyed 3211.jpg
Autor/Urheber: Bogbumper, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red-eyed Damselfly, Erythromma najas. RSPB The Lodge nature reserve, Bedfordshire, United Kingdom
Coenagrion pulchellum.jpg
Autor/Urheber: Buttgru Rüdiger Buttgereit, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Fledermaus-Azurjungfer