Sanday

Sanday
Luftbild von Sanday
GewässerNordsee
InselgruppeOrkneyinseln
Geographische Lage59° 15′ N, 2° 34′ W
Länge20 km
Breite8,5 km
Fläche50,43 km²
Höchste ErhebungThe Wart
66 m
Einwohner494 (2011)
9,8 Einw./km²
HauptortKettletoft
(c) Rob Burke, CC BY-SA 2.0
Flugplatz Sanday

Sanday (dt. „Sandinsel“) gehört zu den schottischen Orkneyinseln. Sie liegt etwa 28 km nordöstlich der Inselhauptstadt Kirkwall. Der von den Wikingern stammende Name der fast baumlosen, flachen Insel (die höchste Erhebung beträgt 66 m) deutet auf die Sandstrände der Insel.

Mit einer Länge von 20 km bei einer maximalen Breite von 8,5 km ist sie mit einer Fläche von 50,43 km² die größte der nördlichen Orkneyinseln. Die Küstenlinie ist auf Grund schmaler Landzungen und tief einschneidender Buchten sehr lang. Sanday hat ein mildes Klima (Temperaturen ca. zwischen 0 und 20 °C), ist aber starken Winterstürmen ausgesetzt. Die Insel wird von einigen Gruppen kleiner unbewohnter Inseln (Holmes) umgeben (Holms of Ire, Holms of Spurness), die Vogelparadiese und Seehundplätze sind.

2011 hatte Sanday 494 Einwohner.[1] Besiedlungsschwerpunkte sind Kettletoft, wo bis 1992 die Fähre anlegte, und Roadside, auch „Lady Village“ genannt. Die meisten Bewohner leben in verstreuten Häusern. Auf Sanday gibt es zwei Läden für den allgemeinen Bedarf, eine Kirche, eine Arztpraxis, zwei Krankenschwestern, eine Schule, zwei Pubs, ein kleines Museum, einen Fahrradladen, zwei Autoreparaturwerkstätten, eine „Village Hall“ an der Schule und ein kleines Hallenbad. Die Schule bietet Kindergarten, sieben Grundschulklassen und vier Sekundarschulklassen. Die letzten Schuljahre verbringen die Inselkinder an der Schule in Kirkwall und können während der Woche in einem speziellen Schulhostel wohnen. Während der 1870er Jahre hatte die Insel mit rund 2500 Bewohnern die höchste Bevölkerungszahl. Relikt dieser Zeit ist die im Norden gelegene verlassene Ortschaft Ortie.

Erwerbszweige sind Landwirtschaft (hauptsächlich Viehhaltung), dazu Küstenfischerei, vor allem auf Muscheln, Krebse und Hummer, sowie in steigendem Maße der Tourismus.

Der berühmteste Bewohner der Insel war der Komponist Sir Peter Maxwell Davies (1934–2016). Dass das Orkney Islands Council dem örtlichen Standesbeamten die Trauung von Davies mit seinem Lebensgefährten Colin Parkinson auf deren Heimatinsel untersagte, sorgte 2007 für internationale Aufmerksamkeit.

Verkehr

Es bestehen regelmäßige Fährverbindungen von Loth nach Kirkwall und zur Nachbarinsel Eday. Andere benachbarte Inseln (Westray, Papa Westray, Stronsay und North Ronaldsay) sind im Sommer gelegentlich mit der Fähre erreichbar. Außerdem gibt es tägliche Linienflüge nach Mainland und Stronsay. Auf Grund der Entfernungen ist es schwer möglich, alle Sehenswürdigkeiten auf Sanday bei einem Tagesbesuch zu besichtigen.

Auf Sanday gibt es eine öffentlichen Minibusservice, der auf Bestellung Passagiere von und zur Fähre bringt.

Leihfahrräder sind verfügbar.

Sehenswürdigkeiten

Neben den Naturschönheiten wie den seltenen Pflanzen und den oftmals von Seehunden bevölkerten Sandstränden gibt es zahlreiche archäologische Fundstellen.

(c) Beth Loft, CC BY-SA 2.0
Leuchtturm „Start Point“
(c) Beth Loft, CC BY-SA 2.0
Ruine der Lady Kirk

Von neolithischer Besiedlung zeugt der Quoyness Cairn auf der Halbinsel Elsness, eine Anlage des Maeshowe-Typs. Die Anlage aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. ist sehr gut erhalten und hat eine Innenhöhe von etwa vier Metern. Die Insel hat drei weitere Megalithanlagen, vom Typ Stalled Cairn. Im Nordosten liegt das Gräberfeld von Toftsness mit über 800 Hügelgräbern. Es ist einer der größten vorgeschichtlichen Bestattungsplätze in Nordeuropa. Am Ende der Landzunge Tresness liegen der Broch von Wasso. Bei der Old Lady Kirk gibt es die vorgeschichtlichen „Ladie’s Fingers“, (Schleifrillen). Weitere Bauwerke und Gräberfelder, die zumeist nicht ausgegraben wurden, stammen aus der Stein-, Eisen- und Wikingerzeit.

Zu den spektakulären Funden gehört das 1985 vom Sturm freigelegte Wikingerbootsgrab von Scar oder Quoy Banks mit Beigaben wie Fibel, Schwert, Sichel und Spinnwirteln. Besonders schön ist eine Tafel aus Walknochen, die „Scar Dragon Plaque“ (all Funde sind heute im Museum von Kirkwall). In der Nähe liegt der Stone o’ Scar.

Im Osten liegt der 1802 erbaute Leuchtturm von „Start Point“, der bei Flut von der Hauptinsel getrennt ist. Auf der Halbinsel Tresness, im Süden liegt die gleichnamige Farm mit dem gut erhaltenen Horse Energie House, einem sechseckigen Steinbau mit Pyramidendach, in dem Pferde die Energie zur Bewirtschaftung der Farm erzeugten. Ein Beispiel für den Versuch, die erforderliche Energie durch eine Dampfmaschine zu erzeugen, ist die heute verfallene Stove Model Farm im Süden. Der Betreiber scheiterte, da die Kosten für die Brennstoffe Kohle und Torf, die es auf Sanday nicht gibt, zu hoch waren.

Für Gäste stehen zwei Hotels, ein Hostel mit Platz für Wohnwagen und Zelte, mehrere Unterkünfte sowie Ferienwohnungen zur Verfügung.

Einzelnachweise

  1. Zensusdaten 2011

Literatur

  • Olwyn Owen, Magnar Dalland: Scar – A Viking Boat Burial on Sanday. Tuckwell, East Linton 1999, ISBN 1-86232-080-2.

Weblinks

Commons: Sanday – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

2007 Flag of Orkney.svg
2007 Flag of Orkney
My own vector of the official flag of the Isles of Orkney, Scotland, created using Inkscape. This version is based upon the official version designed by Duncan Tullock of Birsay and voted for by the people of Orkney and approved by the Court of the Lord Lyon in 2007 from a short list of 5 designs. It is a Nordic Cross, in keeping with the flag's unofficial predecesor the Cross of St Magnus, and for which, according to Mr Tullock, "Orkney has always been represented by red, so that was an obvious choice. The yellow symbolizes the royal standards of both Scotland and Norway and blue is for Scotland, and also for the sea that surrounds us".
Lady Kirk, Sanday, Orkney - geograph.org.uk - 220173.jpg
(c) Beth Loft, CC BY-SA 2.0
Lady Kirk, Sanday, Orkney. Lady Kirk lies between the B9069 and The Little Sea (aka The Peedie Sea) on the island of Sanday, in Orkney. The church dates back to 1773 but is thought to have been built on an earlier site and may include archeological features from a preceding building. There is an external stairway to the ruined shell of the kirk, at the top of which may be found "The Devil's Handprint" (or "Devil's Clawmarks") - an impression of a "hand" in the stonework. There is a local tale regarding the handprint (see http://www.sanday.co.uk/nowthen/spooks.htm ), which is more likely due some form of erosion.
Start Point light.jpg
(c) Beth Loft, CC BY-SA 2.0
Start Point Lighthouse, en:Sanday, Orkney, taken on the 200th anniversary of the light's commencement of operations.
Islander leaving Sanday airstrip.jpg
(c) Rob Burke, CC BY-SA 2.0
Islander leaving Sanday airstrip
VK Sanday.PNG
VK Sanday.PNG (Orkney and Shetland islands, UK)
PicSanday.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Islandhopper als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aerial view east coast of Sanday (Start Point) / Orkney original copyright 2003-2006 Team SchottlandPortal / Wolfgang Schlick (aka Islandhopper) shot taken in 2003 published before: Fotogallery [1] (larger version) from the authors archive Islandhopper 14:28, 30 July 2006 (UTC)