San Pawl il-Baħar

San Pawl il-Baħar
(St. Paul’s Bay)
WappenKarte
Wappen
KarteAttardBalzanBirkirkaraBirżebbuġaCospicuaDingliFguraFlorianaFontanaGħajnsielemGħajnsielemGħarbGħargħurGħasriGħaxaqGudjaGżiraĦamrunIklinKalkaraKerċemKirkopLijaLuqaMarsaMarsaskalaMarsaxlokkMdinaMellieħaMġarrMostaMqabbaMsidaMtarfaMunxarQalaNaxxarPaolaPembrokePietàNadurQormiQrendiRabatSafiSan ĠiljanSan ĠwannSan LawrenzSan Pawl il-BaħarSannatSanta LuċijaSanta VeneraSengleaSiġġiewiSliemaSwieqiTarxienTa’ XbiexVallettaVictoriaVittoriosaXagħraXewkijaXgħajraŻabbarŻebbuġŻebbuġŻejtunŻurrieq
Karte
Basisdaten
Staat:Malta Malta
Koordinaten:35° 57′ N, 14° 24′ O
Gzejjer:Malta
Reġjun:Reġjun Tramuntana (Region Nord)
Distretti:Northern
Fläche:14,528.091 km²
Einwohner:31.789
(31. Dezember 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:2188 Einw./km²
ISO 3166-2:MT-51
Postleitzahl:SPB
Website:http://sanpawllocalcouncil.com/
Politik
Bürgermeister:Perit Graziella Galea (PN)
Bucht und Stadt (Ortsteil Buġibba)

San Pawl il-Baħar (englisch St. Paul’s Bay) ist eine Mittelstadt im Nordwesten der Insel Malta und mit 31.789 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) größte Gemeinde des Landes. Sie besteht aus den mehreren Ortsteilen und Zonen wie Burmarrad, Qawra, Xemxija und dem größeren Buġibba im Südwesten an der St. Paul’s Bay. Das Kap Qawra Point trennt Buchten und Ortsteile. Die Ortsteile untergliedern sich in zusammen 51 Wohngebiete.

Geschichte

Als Malta unter römischer und byzantinischer Herrschaft stand (ca. 218 v. Chr. bis 870 n. Chr.), lebten in der Region um St. Paul’s Bay hauptsächlich Bauern und Fischer. Als Behausungen dienten überwiegend natürliche Höhlen.

In Zeiten der arabischen Besatzung (870–1091 n. Chr.) haben die Einwohner die Region um St. Paul’s Bay verlassen. Nach den Arabern kamen die Normannen und herrschten rund 100 Jahre über die Insel, bis 1194. Es folgten die Schwaben und einige spanische Herren (Aragon, Castillien), bevor der Malteserorden die Insel für 268 Jahre besaß.

Die britische Machtergreifung in Malta um 1800 führte zu einer nachhaltigen Neubesiedelung von St. Paul’s Bay.

Gliederung

Die weit ausgebreitete Siedlung unterteilt sich in folgende Wohngebiete:

  • Bajda Ridge
  • Buġibba[2]
  • Burmarrad
  • Busewdien
  • Daħlet il-Fekruna
  • Erba' Mwieżeb
  • Għajn Astas
  • Għajn Rasul
  • Għar Għasfur
  • Ħotba ta' San Martin
  • Il-Ballut
  • Il-Ħamra
  • Il-Palma
  • Il-Wileġ
  • L-Imbordin
  • Mdawra
  • Mistra Bay (Qala l-Mistra)
  • Miżieb
  • Port Bur-Marrad
  • Pwales Beach (Ramla tal-Pwales)
  • Qawra
  • Qawra Point (Ras il-Qawra)
  • Rdum l-Abjad (White Cliffs)
  • Rdum Rxawn
  • Rdum Tal-Maħruq
  • Rxawn Point
  • Safsafa
  • San Martin
  • San Pawl Milqi
  • Simar
  • Tal-Arġentier
  • Tal-Basal
  • Ta' Ċampra
  • Tal-Fjuri
  • Ta' Garrum
  • Tal-Għażżelin
  • Tal-Qadi
  • Tal-Qarbuni
  • Ta' Rkuplu
  • Tal-Veċċja
  • Tax-Xama'
  • Ta' Xewka
  • Wardija
  • Wardija Heights
  • Wardija Ridge
  • Wied Bufula
  • Wied Qannotta
  • Wied Sardin
  • Wied tal-Mistra
  • Wied tal-Pwales
  • Xemxija

Wirtschaft, Bedeutung

Die Haupteinnahmequelle der Stadt St. Paul’s Bay war in der Vergangenheit der Handel, die Fischerei und die Schifffahrt. Seit den 1990er Jahren bestimmt der Tourismus die Wirtschaft des Ortes. Neben den ausländischen Touristen mieten auch viele Malteser für den Sommer hier Ferienwohnungen.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Ortsteil Xemxija vom Hauptort aus gesehen; rege Bautätigkeit mit entsprechenden ökologischen Folgen

Die strategische Lage entlang der Route von Valletta zu den Inseln Gozo und Comino machen St. Paul’s Bay nach wie vor zu einem Umschlagsplatz für die Güter umliegender Ländereien des Nordwestens von Malta.

Bauwerke

In den Ortsteilen stehen insgesamt drei katholische Kirchen, darunter in Qawra die Ende des 20. Jahrhunderts errichtete St.-Franziskus-von-Assisi-Kirche. Immer mehr Hotels bestimmen das Bild der einzelnen Ortsteile.

Commons: St. Paul's Bay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. StatDB. National Statistics Office Malta, abgerufen am 10. Mai 2023.
  2. mit Tempel von Buġibba

Auf dieser Seite verwendete Medien

St Pauls Bay coa.svg
Autor/Urheber: Inkwina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of Arms of St. Paul's Bay Local Council (Malta)
St Paul's Bay Kirche 20090324.jpg
Autor/Urheber: Helmut Seger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Kirche St. Paul's shipwreck on Malta in St. Paul's Bay.
San Pawl il-Bahar in Malta.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Gemeinde XY (siehe Dateiname) in Malta.
St Paul's Bay Hafen 20090319 2.jpg
Autor/Urheber: Helmut Seger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bucht und Ortsteil Xemxija
Xemxija Stitching Regi51.JPG
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Panorama-Einzelteile von Xemxija (Malta)
St Paul's Bay Hafen 20090324 1.jpg
Autor/Urheber: Helmut Seger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der kleine Bootshafen Il Menga
Malta National Aquarium.jpg
Autor/Urheber: HH58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Malta National Aquarium in San Pawl il-Baħar auf Malta (2019)
San Pawl il-Baħar Uferstraße.jpg
Autor/Urheber: HH58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nördliche Uferstraße von San Pawl il-Baħar, Malta (2019)
St Pauls Bay Malta.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird ERWEH als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Own Photo; taken on Malta, Mai 2001 by ERWEH