San Luis Potosí Challenger 2014

San Luis Potosí Challenger 2014
Datum14.4.2014 – 19.4.2014
Auflage21
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Challenger Tour
AustragungsortSan Luis Potosí
Mexiko Mexiko
Turniernummer213
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld40.000 US$
Sieger (Einzel)Italien Paolo Lorenzi
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Kevin King
Kolumbien Juan-Carlos Spir
TurnierdirektorJaime Diaz Infante
Turnier-SupervisorJaime Chavez
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Kevin King (507)
Stand: 12. April 2014

Der San Luis Potosí Challenger 2014 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 19. April 2014 in San Luis Potosí stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 12. und 13. April 2014 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 24 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kolumbien Alejandro Falla1. Runde
02.Italien Paolo LorenziSieg
03.Dominikanische Republik Víctor EstrellaHalbfinale
04.Spanien Adrián MenéndezFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Agustín VelottiViertelfinale

06.Spanien Daniel Muñoz de la NavaAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Chase Buchanan1. Runde

08.Vereinigte Staaten Nicolas Meister1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien A. Falla269 
WCMexiko L. Gómez67 WCMexiko L. Gómez53 
 El Salvador M. Arévalo67  El Salvador M. Arévalo76 
QSudafrika D. O’Brien164  El Salvador M. Arévalo577
LLVereinigte Staaten E. King266  Deutschland N. Langer755
 Deutschland N. Langer67  Deutschland N. Langer66 
 Vereinigte Staaten A. El Mihdawy23 6Spanien D. Muñoz de la Nava44 
6Spanien D. Muñoz de la Nava66  El Salvador M. Arévalo173r
4Spanien A. Menéndez76 4Spanien A. Menéndez6674
 Guatemala C. Díaz Figueroa632 4Spanien A. Menéndez66 
 Mexiko M. Á. Reyes Varela33  Vereinigte Staaten K. King43 
 Vereinigte Staaten K. King66 4Spanien A. Menéndez76 
QMexiko C. Ramírez67  Kolumbien N. Barrientos51 
 Barbados D. King45 QMexiko C. Ramírez44 
 Kolumbien N. Barrientos266 Kolumbien N. Barrientos66 
7Vereinigte Staaten C. Buchanan6224Spanien A. Menéndez13 
8Vereinigte Staaten N. Meister34 2Italien P. Lorenzi66 
 Italien A. di Mauro66  Italien A. di Mauro66 
QAustralien C. Letcher44  Venezuela L. D. Martínez00 
 Venezuela L. D. Martínez66  Italien A. di Mauro360 
 Italien E. Crepaldi35 3Dominikanische Republik V. Estrella67 
 Ecuador I. Endara67  Ecuador I. Endara33 
WCMexiko A. Núñez Aguilera30 3Dominikanische Republik V. Estrella66 
3Dominikanische Republik V. Estrella66 3Dominikanische Republik V. Estrella361 
5Argentinien A. Velotti66 2Italien P. Lorenzi67 
 Kolumbien J.-C. Spir22 5Argentinien A. Velotti67 
WCMexiko M. Amador43 WCMexiko T. Hank465 
WCMexiko T. Hank66 5Argentinien A. Velotti53 
 Deutschland P. Torebko6372Italien P. Lorenzi76 
 Bulgarien D. Kutrowski365 Deutschland P. Torebko02 
QPeru M. Echazú32 2Italien P. Lorenzi66 
2Italien P. Lorenzi66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.El Salvador Marcelo Arévalo
Kolumbien Nicolás Barrientos
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Kevin King
Kolumbien Juan-Carlos Spir
Sieg
03.Mexiko César Ramírez
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Viertelfinale
04.Spanien Adrián Menéndez
Argentinien Agustín Velotti
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1El Salvador M. Arévalo
Kolumbien N. Barrientos
66 
WCMexiko M. Gallardo Valles
Mexiko A. Núñez Aguilera
23 1El Salvador M. Arévalo
Kolumbien N. Barrientos
34 
WCMexiko L. Gómez
Mexiko A. Zepeda
642  Vereinigte Staaten E. King
Bulgarien D. Kutrowski
66 
 Vereinigte Staaten E. King
Bulgarien D. Kutrowski
76  Vereinigte Staaten E. King
Bulgarien D. Kutrowski
   
4Spanien A. Menéndez
Argentinien A. Velotti
74[11]4Spanien A. Menéndez
Argentinien A. Velotti
w.o. 
 Guatemala C. Díaz Figueroa
Dominikanische Republik V. Estrella
56[9]4Spanien A. Menéndez
Argentinien A. Velotti
46[12]
 Deutschland N. Langer
Deutschland P. Torebko
26[9]WCMexiko T. Hank
Mexiko M. Sánchez
60[10]
WCMexiko T. Hank
Mexiko M. Sánchez
63[11]4Spanien A. Menéndez
Argentinien A. Velotti
34 
 Italien E. Crepaldi
Venezuela L. D. Martínez
42 2Vereinigte Staaten K. King
Kolumbien J.-C. Spir
66 
 Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten N. Meister
66  Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten N. Meister
47[10]
 Italien A. di Mauro
Spanien D. Muñoz de la Nava
40 3Mexiko C. Ramírez
Mexiko M. Á. Reyes Varela
665[6]
3Mexiko C. Ramírez
Mexiko M. Á. Reyes Varela
66  Vereinigte Staaten C. Buchanan
Vereinigte Staaten N. Meister
165 
 Ecuador I. Endara
Barbados D. King
66 2Vereinigte Staaten K. King
Kolumbien J.-C. Spir
67 
PRVereinigte Staaten A. El-Effendi
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
33  Ecuador I. Endara
Barbados D. King
02 
 Vereinigte Staaten A. El Mihdawy
Australien C. Letcher
34 2Vereinigte Staaten K. King
Kolumbien J.-C. Spir
66 
2Vereinigte Staaten K. King
Kolumbien J.-C. Spir
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.