San Luis Potosí Challenger 1981

San Luis Potosí Challenger 1981
Datum13.4.1981 – 19.4.1981
Auflage2
Navigation1980 ◄ 1981 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortSan Luis Potosí
Mexiko Mexiko
Turniernummer213
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung64E/32D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Mexiko Adolfo González
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Mike Barr
Kanada Réjean Genois
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Rick Fagel
Sieger (Doppel)Australien Brad Drewett
Vereinigte Staaten George Hardie
Stand: Turnierende

Der San Luis Potosí Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. April 1981 in San Luis Potosí stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Brad DrewettHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Rick FagelSieg
03.Vereinigte Staaten Larry Stefanki2. Runde
04.Vereinigte Staaten George Hardie2. Runde

05.Rückzug

06.Mexiko Adolfo González2. Runde

07.Vereinigte Staaten Craig WittusAchtelfinale

08.Osterreich Filip KrajcikAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten William Blaze1. Runde

10.Vereinigte Staaten Guy FritzAchtelfinale

11.Vereinigte Staaten Steve MeisterFinale

12.Vereinigte Staaten Egan AdamsViertelfinale

13.Mexiko Guillermo StevensAchtelfinale

14.Vereinigte Staaten Ian HarrisViertelfinale

15.Vereinigte Staaten Scott Lipton2. Runde

16.Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Australien Brad Drewett674
11Vereinigte Staaten Steve Meister766
11Vereinigte Staaten Steve Meister61
2Vereinigte Staaten Rick Fagel76
Mexiko Roberto Chávez34
2Vereinigte Staaten Rick Fagel66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Australien B. Drewett66
Vereinigte Staaten T. Bennett121Australien B. Drewett66
Mexiko A. Aguilar267Mexiko A. Aguilar12
Vereinigte Staaten K. Cook6361Australien B. Drewett66
Vereinigte Staaten M. Darby66Vereinigte Staaten M. Darby34
Vereinigte Staaten C. Sylvan14Vereinigte Staaten M. Darby746
Vereinigte Staaten R. Cowden266Vereinigte Staaten R. Cowden664
9Vereinigte Staaten W. Blaze6421Australien B. Drewett66
14Vereinigte Staaten I. Harris6614Vereinigte Staaten I. Harris42
Neuseeland C. England4414Vereinigte Staaten I. Harris566
Mexiko L. Baraldi66Mexiko L. Baraldi734
Vereinigte Staaten C. Heinze1214Vereinigte Staaten I. Harris76
Vereinigte Staaten R. Andrews668Osterreich F. Krajcik64
Vereinigte Staaten S. Carnahan32Vereinigte Staaten R. Andrews34
QVereinigte Staaten G. Martinez148Osterreich F. Krajcik66
8Osterreich F. Krajcik66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Vereinigte Staaten G. Hardie67
Vereinigte Staaten G. Plock354Vereinigte Staaten G. Hardie53
Kolumbien H. Aguirre626Kolumbien H. Aguirre76
Vereinigte Staaten S. Mott262Kolumbien H. Aguirre376
Vereinigte Staaten H. Moravec6611Vereinigte Staaten S. Meister657
Q~NiemandslandNiemandsland23Vereinigte Staaten H. Moravec24
Mexiko G. Varela3511Vereinigte Staaten S. Meister66
11Vereinigte Staaten S. Meister6711Vereinigte Staaten S. Meister66
15Vereinigte Staaten S. Lipton66Mexiko O. Martínez31
Kanada N. O’Rourke4315Vereinigte Staaten S. Lipton43
QVereinigte Staaten M. Buckley66QVereinigte Staaten M. Buckley66
Australien P. Barton21QVereinigte Staaten M. Buckley361
Mexiko O. Martínez737Mexiko O. Martínez646
Vereinigte Staaten H. Hoyt565Mexiko O. Martínez466
Kanada J. Picken6446Mexiko A. González634
6Mexiko A. González266

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
Vereinigte Staaten N. Brash76
Mexiko J. A. Marañon54Vereinigte Staaten N. Brash67
Mexiko J. Lozano76Mexiko J. Lozano46
Vereinigte Staaten J. Oates51Vereinigte Staaten N. Brash76
Vereinigte Staaten R. Gabuya7610Vereinigte Staaten G. Fritz53
Mexiko C. Medranos53Vereinigte Staaten R. Gabuya65
Vereinigte Staaten M. Flanders1310Vereinigte Staaten G. Fritz77
10Vereinigte Staaten G. Fritz66Vereinigte Staaten N. Brash13
Mexiko R. Zárate66Mexiko R. Chávez66
Vereinigte Staaten K. Yingst44Mexiko R. Zárate21
Vereinigte Staaten C. Skakle376Vereinigte Staaten C. Skakle66
Vereinigte Staaten B. Porter661Vereinigte Staaten C. Skakle54
Mexiko R. Chávez67Mexiko R. Chávez76
Vereinigte Staaten J. Bouquin25Mexiko R. Chávez67
Vereinigte Staaten J. Lee443Vereinigte Staaten L. Stefanki46
3Vereinigte Staaten L. Stefanki66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigte Staaten C. Wittus66
Vereinigte Staaten G. Oropez237Vereinigte Staaten C. Wittus67
Vereinigte Staaten L. Loeb766Vereinigte Staaten L. Loeb45
QKolumbien O. Agudelo6747Vereinigte Staaten C. Wittus624
Mexiko M. Ruiz6612Vereinigte Staaten E. Adams366
Vereinigte Staaten S. Kidd44Mexiko M. Ruiz46
Mexiko N. Paramo3112Vereinigte Staaten E. Adams67
12Vereinigte Staaten E. Adams6612Vereinigte Staaten E. Adams44
13Mexiko G. Stevens762Vereinigte Staaten R. Fagel66
Vereinigte Staaten E. Reese5313Mexiko G. Stevens666
Vereinigte Staaten J. Kohlberg66Vereinigte Staaten J. Kohlberg174
Vereinigte Staaten G. Carlsson3413Mexiko G. Stevens02
Vereinigte Staaten T. Lundy762Vereinigte Staaten R. Fagel66
QSchweden J.-E. Palm64Vereinigte Staaten T. Lundy462
Hongkong 1959 R. King012Vereinigte Staaten R. Fagel636
2Vereinigte Staaten R. Fagel66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Ian Harris
Vereinigte Staaten Craig Wittus
Halbfinale
02.Australien Brad Drewett
Vereinigte Staaten George Hardie
Sieg
03.Vereinigte Staaten Guy Fritz
Vereinigte Staaten Cliff Skakle
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Larry Loeb
Vereinigte Staaten Hank Moravec
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Mexiko Jorge Lozano
Vereinigte Staaten Steve Meister
1. Runde

06.Vereinigte Staaten Rich Andrews
Vereinigte Staaten Kevin Cook
Finale

07.Neuseeland Claude England
Vereinigte Staaten Scott Kidd
Achtelfinale

08.Vereinigte Staaten William Blaze
Vereinigte Staaten Rick Cowden
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
77
Australien P. Barton
Vereinigte Staaten T. Bennett
661Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
66
Vereinigtes Konigreich C. Kightley
Vereinigtes Konigreich S. King
46Vereinigtes Konigreich C. Kightley
Vereinigtes Konigreich S. King
34
Vereinigte Staaten J. Bouquin
Vereinigte Staaten G. Carlsson
66r1Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
66
Vereinigte Staaten H. Hoyt
Vereinigte Staaten G. Oropez
66Vereinigte Staaten H. Hoyt
Vereinigte Staaten G. Oropez
43
Vereinigte Staaten M. Flanders
Vereinigte Staaten C. Sylvan
12Vereinigte Staaten H. Hoyt
Vereinigte Staaten G. Oropez
676
Vereinigte Staaten J. Oates
Vereinigte Staaten K. Yingst
8Vereinigte Staaten W. Blaze
Vereinigte Staaten R. Cowden
763
8Vereinigte Staaten W. Blaze
Vereinigte Staaten R. Cowden
1Vereinigte Staaten I. Harris
Vereinigte Staaten C. Wittus
662
6Vereinigte Staaten R. Andrews
Vereinigte Staaten K. Cook
666Vereinigte Staaten R. Andrews
Vereinigte Staaten K. Cook
746
Vereinigte Staaten N. Brash
Vereinigte Staaten L. Stefanki
346Vereinigte Staaten R. Andrews
Vereinigte Staaten K. Cook
736
Mexiko L. Baraldi
Mexiko R. Chávez
67Mexiko L. Baraldi
Mexiko R. Chávez
562
Vereinigte Staaten G. Plock
Mexiko G. Stevens
156Vereinigte Staaten R. Andrews
Vereinigte Staaten K. Cook
746
Vereinigte Staaten G. Martinez
Mexiko M. Ruiz
663Vereinigte Staaten G. Fritz
Vereinigte Staaten C. Skakle
562
Vereinigte Staaten R. Gabuya
~NiemandslandNiemandsland
43Vereinigte Staaten G. Martinez
Mexiko M. Ruiz
30
Vereinigte Staaten S. Carnahan
Vereinigte Staaten S. Mott
613Vereinigte Staaten G. Fritz
Vereinigte Staaten C. Skakle
66
3Vereinigte Staaten G. Fritz
Vereinigte Staaten C. Skakle
766Vereinigte Staaten R. Andrews
Vereinigte Staaten K. Cook
736
4Vereinigte Staaten L. Loeb
Vereinigte Staaten H. Moravec
662Australien B. Drewett
Vereinigte Staaten G. Hardie
567
Sudafrika 1961 E. Edwards
Vereinigte Staaten B. Porter
344Vereinigte Staaten L. Loeb
Vereinigte Staaten H. Moravec
66
Mexiko C. López
~NiemandslandNiemandsland
706Mexiko C. López
~NiemandslandNiemandsland
23
Mexiko J. A. Marañon
Mexiko C. Medranos
5634Vereinigte Staaten L. Loeb
Vereinigte Staaten H. Moravec
44
Kanada N. O’Rourke
Kanada J. Picken
66Kolumbien H. Aguirre
Mexiko O. Martínez
66
Mexiko A. Flores
Mexiko A. González
43Kanada N. O’Rourke
Kanada J. Picken
52
Kolumbien H. Aguirre
Mexiko O. Martínez
767Kolumbien H. Aguirre
Mexiko O. Martínez
76
5Mexiko J. Lozano
Vereinigte Staaten S. Meister
676Kolumbien H. Aguirre
Mexiko O. Martínez
26
7Neuseeland C. England
Vereinigte Staaten S. Kidd
762Australien B. Drewett
Vereinigte Staaten G. Hardie
67
Osterreich F. Krajcik
~NiemandslandNiemandsland
617Neuseeland C. England
Vereinigte Staaten S. Kidd
632
Vereinigte Staaten M. Darby
Vereinigte Staaten T. Lundy
666Vereinigte Staaten M. Darby
Vereinigte Staaten T. Lundy
366
Mexiko J. Contreras
Mexiko L. Hamui
742Vereinigte Staaten M. Darby
Vereinigte Staaten T. Lundy
54
Vereinigte Staaten J. Kohlberg
Vereinigte Staaten E. Reese
7262Australien B. Drewett
Vereinigte Staaten G. Hardie
76
Mexiko J. C. Arredondo
Mexiko G. Varela
563Vereinigte Staaten J. Kohlberg
Vereinigte Staaten E. Reese
45
Vereinigte Staaten E. Adams
Schweden J.-E. Palm
4612Australien B. Drewett
Vereinigte Staaten G. Hardie
67
2Australien B. Drewett
Vereinigte Staaten G. Hardie
646

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".