San Lorenzo (Paraguay)
San Lorenzo | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 25° 20′ 24″ S, 57° 30′ 54″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Paraguay | ||
Departamento | Central | ||
Stadtgründung | 10. August 1775 | ||
Einwohner | 287.977 (2002) | ||
Stadtinsignien | |||
Detaildaten | |||
Postleitzahl | 2160 | ||
Vorwahl | 021 | ||
Zeitzone | UTC−4 | ||
Stadtvorsitz | Albino Néstor Ferrer Araujo (2015–2020) | ||
Website | |||
Kathedrale von San Lorenzo |
Die Universitätsstadt San Lorenzo ist Sitz der größten Universität Paraguays, der Universidad Nacional de Asunción (UNA). Der Distrikt liegt im Departamento Central in Paraguay, etwa 13 Kilometer östlich der Hauptstadt Asunción. San Lorenzo hat 287.977 Einwohner (Zensus 2002) und gehört damit zu den größten Städten Paraguays.
Geschichte
San Lorenzo wurde 1775 von dem spanischen Gouverneur Augustin Fernando de Pinedo gegründet. In den 1970er-Jahren wurden die meisten Fakultäten der Universidad Nacional de Asunción nach San Lorenzo auf einen neuen Campus verlegt.
Die Stadt ist seit dem Jahr 2000 Sitz des Bistums San Lorenzo.
Verkehr
San Lorenzo ist ein Knotenpunkt der Verkehrsachsen Paraguays, da von dort die Ruta 1 nach Encarnación und die Ruta 2 nach Coronel Oviedo bzw. Ciudad del Este führen.
Städtepartnerschaften
- Taketa, Japan (seit 1973)
Persönlichkeiten
- Antonio Sanabria, Fußballspieler
Literatur
- R. Andrew Nickson: Historical Dictionary of Paraguay, The Scarecrow Press, Metuchen & London, 1993.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Paraguay
Autor/Urheber: MacedonianBoy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Знаме на Централниот департман во Парагвај.
Autor/Urheber: Iamlatin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bandera de San Lorenzo, Paraguay
Autor/Urheber: Thalmaniano, Lizenz: CC BY 3.0
Central department, San Lorenzo.
Autor/Urheber: Robslpy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Durante misa del 10 de Agosto del 2012