San Diego Open 2022/Damen

San Diego Open 2022
Ergebnisse Herren
Datum10.10.2022–16.10.2022
Auflage34
Navigation2013 ◄ 2022 ► 2023
WTA Tour
AustragungsortSan Diego
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer2074
KategorieWTA 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld757.900 US$
SiegerinPolen Iga Świątek
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Coco Gauff
Vereinigte Staaten Jessica Pegula
Stand: 17. Oktober 2022

Die San Diego Open 2022 waren ein Damen-Tennisturnier in San Diego. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 500 war Teil der WTA Tour 2022 und fand vom 10. bis 16. Oktober 2022 statt.

Titelverteidigerinnen waren Samantha Stosur im Einzel sowie die Paarung Raquel Kops-Jones/Abigail Spears im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die San Diego Open 2022 fand vom 8. bis 9. Oktober 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

QualifikantinnenLucky Loser
Australien Ellen PerezVereinigte Staaten Robin MontgomeryChina Volksrepublik Zheng Qinwen
Kolumbien Camila OsorioVereinigte Staaten Louisa ChiricoSchweiz Jil Teichmann
Kroatien Donna VekićVereinigte Staaten Caroline Dolehide

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Polen Iga ŚwiątekSieg
02.Spanien Paula BadosaViertelfinale
03.~Niemandsland Aryna SabalenkaViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Jessica PegulaHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Griechenland Maria Sakkari1. Runde

06.Vereinigte Staaten Coco GauffViertelfinale

07.Frankreich Caroline Garcia1. Runde

08.~Niemandsland Darja KassatkinaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Polen I. Świątek646
LLChina Volksrepublik Q. Zheng5LLChina Volksrepublik Q. Zheng461
Spanien G. Muguruza0r1Polen I. Świątek66
Kanada B. Andreescu7466Vereinigte Staaten C. Gauff03
~Niemandsland L. Samsonowa6162Kanada B. Andreescu463
QVereinigte Staaten R. Montgomery336Vereinigte Staaten C. Gauff646
6Vereinigte Staaten C. Gauff661Polen I. Świątek466
4Vereinigte Staaten J. Pegula622
4Vereinigte Staaten J. Pegula66
WCVereinigte Staaten C. Vandeweghe616WCVereinigte Staaten C. Vandeweghe31
SRVereinigte Staaten S. Kenin1644Vereinigte Staaten J. Pegula67
Vereinigte Staaten M. Keys66Vereinigte Staaten M. Keys45
QAustralien E. Perez14Vereinigte Staaten M. Keys66
Kanada L. Fernandez228~Niemandsland D. Kassatkina43
8~Niemandsland D. Kassatkina661Polen I. Świątek636
5Griechenland M. Sakkari631QKroatien D. Vekić360
QKroatien D. Vekić76QKroatien D. Vekić66
Tschechien Ka. Plíšková66Tschechien Ka. Plíšková32
QVereinigte Staaten C. Dolehide34QKroatien D. Vekić6656
LLSchweiz J. Teichmann1623~Niemandsland A. Sabalenka471
Vereinigte Staaten S. Stephens67Vereinigte Staaten S. Stephens632
3~Niemandsland A. Sabalenka166
QKroatien D. Vekić647
7Frankreich C. Garcia264Vereinigte Staaten D. Collins4662
Vereinigte Staaten D. Collins67Vereinigte Staaten D. Collins66
Italien M. Trevisan66Italien M. Trevisan24
QKolumbien C. Osorio34Vereinigte Staaten D. Collins76
QVereinigte Staaten L. Chirico1772Spanien P. Badosa654
Vereinigte Staaten A. Riske-Amritraj6565QVereinigte Staaten L. Chirico03
2Spanien P. Badosa66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Coco Gauff
Vereinigte Staaten Jessica Pegula
Sieg
02.Kanada Gabriela Dabrowski
Mexiko Giuliana Olmos
Finale
03.Vereinigte Staaten Nicole Melichar-Martinez
Australien Ellen Perez
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Niederlande Demi Schuurs
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten J. Pegula
76
China Volksrepublik Y. Xu
China Volksrepublik Z. Yang
501Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten J. Pegula
67
Vereinigte Staaten S. Kenin
~Niemandsland L. Samsonowa
66Vereinigte Staaten S. Kenin
~Niemandsland L. Samsonowa
263
Kanada R. Marino
Kanada C. Zhao
241Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten J. Pegula
67
4Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Niederlande D. Schuurs
16[10]4Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Niederlande D. Schuurs
365
Kasachstan A. Danilina
~Niemandsland A. Sasnowitsch
64[4]4Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Niederlande D. Schuurs
74[10]
Polen A. Rosolska
Neuseeland E. Routliffe
64[7]Chile A. Guarachi
Slowenien A. Klepač
56[5]
Chile A. Guarachi
Slowenien A. Klepač
16[10]1Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten J. Pegula
17[10]
WCVereinigte Staaten A. Ahn
Vereinigte Staaten K. Hui
042Kanada G. Dabrowski
Mexiko G. Olmos
65[4]
PRAustralien S. Sanders
Brasilien L. Stefani
66PRAustralien S. Sanders
Brasilien L. Stefani
11
Japan S. Aoyama
Japan E. Hozumi
46[5]3Vereinigte Staaten N. Melichar-Martinez
Australien E. Perez
66
3Vereinigte Staaten N. Melichar-Martinez
Australien E. Perez
63[10]3Vereinigte Staaten N. Melichar-Martinez
Australien E. Perez
03
Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Tschechien L. Hradecká
65[10]2Kanada G. Dabrowski
Mexiko G. Olmos
66
Ukraine L. Kitschenok
Belgien K. Zimmermann
47[8]Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Tschechien L. Hradecká
56[7]
Vereinigte Staaten K. Christian
Vereinigte Staaten S. Santamaria
512Kanada G. Dabrowski
Mexiko G. Olmos
74[10]
2Kanada G. Dabrowski
Mexiko G. Olmos
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.