SanDisk

SanDisk

Logo
RechtsformCorporation
ISINUS80004C2008
Gründung1988
SitzMilpitas, Vereinigte Staaten
LeitungDavid Goeckeler, CEO[1]
Mitarbeiterzahl8790 (2015)[2]
Umsatz5,56 Mrd. US-Dollar (2015)[2]
BrancheHalbleiter
WebsiteSandisk.com

SanDisk ist ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Milpitas, Kalifornien, das Flash-Speicher-Produkte wie Speicherkarte, USB-Stick und Solid-State-Drives herstellt. 2016 war es von Western Digital übernommen und 2024 wieder als selbständiges Unternehmen abgespalten worden.

Geschichte

SanDisk Logo (1995–2007)
SanDisk Logo (2007–2024)

Das Unternehmen wurde 1988 von Eli Harari, Jack Yuan und Sanjay Mehrotra unter dem Namen SunDisk in Palo Alto (Kalifornien) gegründet und war ab November 1995 an der Börse NASDAQ unter dem neuen Namen SanDisk (Kürzel SNDK) gelistet.[3] Das Hauptquartier wurde das 1996 nach Sunnyvale verlegt und 2006 nach Milpitas.

Seit 1999 produziert man in einem Joint Venture mit Toshiba (heute Kioxia) NAND-Flash-Speicherchips.[4][5]

Nach eigenen Angaben war das Unternehmen der weltgrößte Anbieter von Flash-Speichern,[6] der Umsatz des Unternehmens betrug 2006 etwa 3,3 Mrd. und 2007 rund 3,9 Mrd. US-Dollar. SanDisk beschäftigte mehr als 3000 Mitarbeiter weltweit, hielt über 860 US-amerikanische Patente und 550 in anderen Ländern. 2006 übernahm SanDisk den Mitbewerber M-Systems.[7]

Ab 2009 hatte das Unternehmen keine eigene Produktion mehr.[8][9]

Im Oktober 2015 stand SanDisk zum Verkauf. Nachdem zunächst auch Micron Technology Interesse bekundet hatte, gab Western Digital im Oktober 2015 die Absicht bekannt, SanDisk zum Preis von 19 Milliarden US-Dollar in Aktien zu kaufen.[10][11] Nachdem das Handelsministerium der Volksrepublik China die Übernahme gebilligt hatte, wurde SanDisk am 12. Mai 2016 von Western Digital Technologies, Inc., einer Tochter der Western Digital Corporation, übernommen.[12] Seitdem ist SanDisk im Konzernabschluss von Western Digital konsolidiert.

Am 24. Februar 2025 wurde der im Jahr zuvor von Western Digital angekündigte Spin-off von SanDisk abgeschlossen.[13] Das Abspaltungsverhältnis wurde von Western Digital mit 1:0.33333 festgelegt, d. h. für eine gehaltene Western-Digital-Aktie bekamen die Anleger 0,33333 neue SanDisk-Aktien.[14] Mit dem Split kamen auch alle bisher unter dem Namen Western Digital vermarkteten Flash-Speicher zu SanDisk.[15]

Sandisk ist nun zu über 95 % in der Hand institutioneller Anleger. Die größten Aktionäre waren zum Stichtag 30. Juni 2025:[16]

Produkte

Die Marke SanDisk umfasst hauptsächlich Speichermedien auf Flash-Speicher-Basis (Speicherkarten, USB-Sticks und Solid-State-Drives). Weitere Produkte waren Speicherkartenlesegeräte und MP3-Player.

Die Serie der MP3-Player von SanDisk hieß Sansa. Diese Geräte lehnten sich an die iPods des Mitbewerbers Apple an, zeichnen sich aber diesen gegenüber beispielsweise durch Radioempfang, microSD-Erweiterbarkeit und FLAC-/Ogg-Vorbis-Unterstützung aus. SanDisk versah frühere Player auch mit einer proprietären Geräteschnittstelle für Zubehör, wie etwa Docking-Stationen, externe Hi-Fi-Anlagen und ähnlichem. An den zuletzt hergestellten Modellen (Sansa Clip Zip und Fuze+) befindet sich ein Standard-Micro-USB-Anschluss.

Modelle der Sansa-Serie:

  • Sansa c200
  • Sansa Clip, Clip+, Clip Zip, Clip Sport
  • Sansa Connect
  • Sansa e100
  • Sansa e200
  • Sansa Express
  • Sansa Fuze, Fuze+
  • Sansa Shaker
  • Sansa TakeTV
  • Sansa View

Kritik

Ab 2023 häuften sich Meldungen über Qualitätsprobleme mit externen SSD-Laufwerken von SanDisk und Western Digital, die vom Hersteller nicht adressiert wurden.[17][15]

Commons: SanDisk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Western Digital und Sandisk trennen sich wieder. In: IT Reseller. Swiss IT Media, 25. Februar 2025, abgerufen am 3. Juli 2025.
  2. a b Geschäftsbericht 2016
  3. Tiago De Sousa: SanDisk; What’s the Story? MyMemory, 16. Oktober 2017, abgerufen am 3. Juli 2025 (englisch).
  4. Toshiba and SanDisk form flash-memory joint venture. EE Times, 10. Juli 1999, abgerufen am 4. Juli 2025 (englisch).
  5. Boi Feddern: Speicherchiphersteller investieren in neue Flash-Fabriken. heise online, 18. Juli 2010, abgerufen am 4. Juli 2025.
  6. Über die SanDisk Corporation. (Memento vom 16. März 2010 im Internet Archive)
  7. SanDisk Completes Acquisition of Msystems. SanDisk, 19. November 2006, abgerufen am 23. Mai 2016 (englisch).
  8. Thomas De Maesschalck: SanDisk now almost completely fabless. In: DVHARDWARE. 31. Januar 2009, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  9. SanDisk Nearly Becomes Fabless Flash Memory Vendor. (Memento vom 22. Dezember 2011 im Internet Archive)
  10. Christian Kahle: Nächster Mega-Deal im Anflug: Auch SanDisk steht zum Verkauf. 14. Oktober 2015, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  11. Western Digital will SanDisk für 19 Milliarden Dollar kaufen. In: finanzen.net. 21. Oktober 2015, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  12. SanDisk Announces Final Regulatory Approval for Acquisition by Western Digital. Acquisition expected to close on May 12, 2016. Business Wire, 10. Mai 2016, abgerufen am 23. Mai 2016 (englisch).
  13. Western Digital Completes Planned Company Separation. Abgerufen am 24. Februar 2025 (englisch).
  14. Equity Corporate Actions Alert #2025 - 38. (UPDATED: Pending contingencies have been satisfied) Spin-Off/Distribution Information for Western Digital Corporation (WDC). nasdaqtrader.com, 28. Januar 2025, abgerufen am 24. Februar 2025 (englisch).
  15. a b Jaron Schneider: Western Digital and SanDisk Separate Into Independent Companies (Again). PetaPixel, 14. Februar 2025, abgerufen am 24. Februar 2025 (englisch).
  16. https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/sndk/institutional-holdings
  17. Mark Mantel: USB-SSDs von Sandisk: Ausfälle häufen sich. USB-SSDs von Sandisk: Ausfälle häufen sich. heise online, 17. August 2023, abgerufen am 24. Februar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SanDisk Logo 2007.svg
The SanDisk logo from 2007 to 2024.
SanDisk 2024 logo.svg
The new logo of Sandisk introduced in December 17, 2024.
SanDisk-Logo.svg
Altes Logo der Fa. Sandisk
SanDisk USB (cropped).jpg
Autor/Urheber: Kgw5360, Lizenz: CC BY-SA 4.0
SanDisk USB flash drive
Memory-card-comparison.jpg
A comparison of three different size memory cards. Left to right: compact flash, SD card and micro SD.
USB Flash Memory Drive SanDisk cruizer profile.JPG
USB Flash Memory Drive SanDisk cruizer profile using biometric technology (one to ten fingerprints are required for authorization of the user)