Samuel Walser

Schweiz  Samuel Walser

Geburtsdatum5. Juni 1992
GeburtsortMümliswil-Ramiswil, Schweiz
Grösse190 cm
Gewicht95 kg

PositionCenter
Nummer#23
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 2005EHC Olten
2005–2007EV Zug
2007–2013EHC Kloten
2013–2018HC Davos
seit 2018Fribourg-Gottéron

Samuel Walser (* 5. Juni 1992 in Mümliswil-Ramiswil) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2018 bei Fribourg-Gottéron aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Mit dem HC Davos gewann Walser im Jahr 2015 die Schweizer Meisterschaft.

Karriere

Walser (rechts) im Duell mit Reto Schäppi (2011)

Samuel Walser absolvierte seine Zeit als Junior beim EHC Olten, EV Zug und den Kloten Flyers[1]. In der Saison 2010/11 debütierte er in der National League A (NLA). In derselben Saison schoss er auch gleich sein erstes NLA-Tor und spielte sein erstes Playoff-Spiel. Im April 2011 wurde er mit seinem Team Vizemeister der NLA.

Im Mai 2013 erhielt Walser einen Vertrag über drei Jahre Laufzeit beim HC Davos. Er blieb letztlich bis zum Ende der Saison 2017/18 beim HCD, zur Spielzeit 2018/19 wechselte er innerhalb der Liga zu Fribourg-Gottéron.[2]

International

Für die Schweiz nahm Samuel Walser an der U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2009 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2011 und 2012 teil. Mit der A-Nationalmannschaft absolvierte der Stürmer die Weltmeisterschaft 2016.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08EHC Kloten U20Elite-Jun. A173581410000
2008/09EHC Kloten U20Elite-Jun. A379112028210000
2009/10EHC Kloten U20Elite-Jun. A36121931181036926
2010/11EHC Kloten U20Elite-Jun. A25151934349581314
2010/11Kloten FlyersNLA201016171122
2011/12Kloten FlyersNLA461111212500010
2012/13Kloten FlyersNLA48751240511016
2013/14HC DavosNLA50910191860004
2014/15HC DavosNLA47671320153366
2015/16HC DavosNLA501112232481124
2016/17HC DavosNLA50591414101012
2017/18HC DavosNL4988162452020
2018/19Fribourg-GottéronNL503161926611346
2019/20Fribourg-GottéronNL44471128
2020/21Fribourg-GottéronNL51814223830222
2021/22Fribourg-GottéronNL471010202491126
2022/23Fribourg-GottéronNL505382020000
2023/24Fribourg-GottéronNL511151614121238
2024/25Fribourg-GottéronNL5215616144156
Elite-Junioren A gesamt11539549394228142240
National League (A) gesamt70510011221232411716143062

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009SchweizEOWJF2. Platz, Silber41012
2009SchweizU18-WM8. Platz61128
2011SchweizU20-WM5. Platz61014
2012SchweizU20-WM8. Platz60116
2016SchweizWM11. Platz72026
Junioren gesamt2232520
Herren gesamt72026

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Samuel Walser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Auf die Enttäuschung folgt das Verständnis: Wie der Solothurner Eishockeyprofi Samuel Walser die Coronakrise erlebt. In: solothurnerzeitung.ch. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
  2. Das letzte Saisontor zum Abschied. In: Hockey Club Davos. 11. April 2018 (hcd.ch [abgerufen am 26. April 2018]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Reto Schäppi (l) Samuel Walser (r).jpg
Autor/Urheber: Berend Stettler, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Reto Schäppi (à gauche) des ZSC Lions, Samuel Walser (à droite), des Kloten Flyers