Blasonierung: „Oben: Silberne Eiche belegt mit 6 grünen ringförmig angelegten Eicheln, die die Einzelgemeinden symbolisieren auf grünem Grund Mitte: Wellenförmige zusammenführende symbolische Darstellung (Göpel) des Zusammenflusses von Weser und Aue in hellerem Blau, belegt mit schwarzen Wellen Unten rechts: gelbes (goldenes) hölzernes Mühlrad auf rotem Grund Unten links: Symbolisierte Thingstätte in Gelb (Gold) auf rotem Grund“
Politik
Samtgemeinderat
Der Rat der Samtgemeinde Weser-Aue besteht aus 36 Ratsfrauen und Ratsherren. Üblicherweise beträgt die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 12.001 und 15.000 Einwohnern 30 Ratsmitglieder.[3] Im Vertrag zwischen den Gemeinden, die 2021 fusionierten, wurde festgehalten, dass die Anzahl für die erste Wahlperiode um sechs erhöht werden soll.[4] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Neben den 36 in der Samtgemeindewahl gewählten Mitgliedern ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister im Rat stimmberechtigt.
↑Verordnung über den Zusammenschluss der Samtgemeinden Liebenau und Marklohe, Landkreis Nienburg (Weser) vom 14. Dezember 2020 verkündet im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 47/2020 S. 502 am 17. Dezember 2020, in Kraft treten am 18. Dezember 2020