Samtgemeinde Dahlenburg

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 53° 12′ N, 10° 40′ O

Basisdaten
Bestandszeitraum:1974–
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis:Lüneburg
Fläche:156,52 km2
Einwohner:6198 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:40 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:LG
Verbandsschlüssel:03 3 55 5403
Verbandsgliederung:5 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Markt 17
21368 Dahlenburg
Website:www.dahlenburg.de
Samtgemeindebürgermeister:Christoph Maltzan (CDU)
Lage der Samtgemeinde Dahlenburg im Landkreis Lüneburg
Landkreis LüneburgNiedersachsenSchleswig-HolsteinMecklenburg-VorpommernLandkreis Lüchow-DannenbergLandkreis UelzenLandkreis HeidekreisLandkreis HarburgRehlingenSoderstorfOldendorfAmelinghausenBetzendorfBarnstedtMelbeckDeutsch EvernWendisch EvernEmbsenSüdergellersenKirchgellersenWestergellersenReppenstedtReppenstedtMechtersenVögelsenRadbruchBardowickHandorfWittorfLüneburgBarendorfVastorfReinstorfThomasburgDahlenburgBoitzeNahrendorfTosterglopeDahlemBleckedeNeetzeAdendorfScharnebeckRullstorfLüdersburgHittbergenHohnstorfEchemArtlenburgBarumBrietlingenAmt NeuhausKarte
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

In der Samtgemeinde Dahlenburg aus dem niedersächsischen Landkreis Lüneburg haben sich fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Gliederung der Samtgemeinde

  1. Boitze
  2. Dahlem
  3. Dahlenburg, Flecken
  4. Nahrendorf
  5. Tosterglope

Geschichte

Samtgemeindegründung

Zur Gebietsreform in Niedersachsen bildete sich die Samtgemeinde Dahlenburg am 1. März 1974 durch einen Zusammenschluss der fünf Gemeinden Boitze, Dahlem, dem Flecken Dahlenburg, Nahrendorf und Tosterglope.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohnerQuelle
19756221[2]
19806585[2]
19856407[2]
19905777[2]
19956248[2]
20006408[2]
20056465[2]
20106253[2]
20156121[2]
20186171[2]

Daten jeweils zum 31. Dezember

Politik

Samtgemeindedaten

Samtgemeinderat

Der Rat der Samtgemeinde Dahlenburg besteht aus 18 Ratsmitgliedern. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 6001 und 7000 Einwohnern.[5] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2016 und endet am 31. Oktober 2021.

Stimm- und Sitzberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister.

Die letzte Kommunalwahl ergab direkt nach der Wahl die folgende Sitzverteilung:

KommunalwahlCDUSPDGrüneaktive Bürger (aB)/FWGGesamt
11. September 2016[6]943319 Sitze
  • Die CDU erreicht mit dem Bürgermeistersitz 9 Sitze. Die SPD, die Grünen und der Zusammenschluss aktive Bürger (aB)/FWG haben sie sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen und erreichen somit 10 Sitze.
  • Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2016 lag mit 59,5 %[6] über dem niedersächsischen Durchschnitt von 55,5 %.[7]

Samtgemeindebürgermeister

Seit dem 1. Oktober 2013 war Christoph Maltzan (CDU) Samtgemeindebürgermeister. Er wurde am 22. September 2013 mit 81,8 % der Stimmen gewählt und war einziger Kandidat. Seine Stellvertreter sind Amtsvorgänger Joachim Dassinger (CDU) war im Januar 2013 abgewählt worden. Im Jahr 2021 wurde Uta Kraake zur Samtgemeindebürgermeisterin gewählt.

Wappen

Wappen von Samtgemeinde Dahlenburg
Blasonierung: „Auf grünem Dreiberg, der mit einem liegenden, herschauenden goldenen Löwen belegt ist, in Schwarz drei rot bedachte silberne Spitztürme, der mittlere mit offenem Tor und goldenem Fallgatter, umgeben von acht silbernen Rosen mit goldenem Kelch.“[8]
Wappenbegründung: Klemens Stadler schreibt hierzu in seinem Buch:[8]

„Das Wappen hat noch die durch ein Bildsiegel aus der Zeit um 1500 erstmals bezeugte Form, nach der sich auch Hupps Wiedergabe richtete. In dem mit 1637 datierten Siegel mit der eigenartigen Umschrift „Des Rahts Wapfen“ stellte man die Rosen sternförmig dar. In neueren Siegeln sind die drei Türme gleichartig. Der Löwe ist eine Minderung des Lüneburger Wappentiers. Redend für den ‚Samtgemeindenamen‘ und zugleich Erinnerung an die Burg und die Stadteigenschaft, die Herzog Otto der Strenge 1289 gewährt hatte, sind die Türme.“

Partnerschaften

  • Niederlande Gramsbergen (Niederlande) mit der Samtgemeinde Dahlenburg
  • Frankreich Le Molay-Littry (Frankreich) mit dem Flecken Dahlenburg
  • Polen Damasławek, Kreis Wongrowitz (Polen) mit dem Flecken Dahlenburg

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. a b c d e f g h i j Gemeindeverzeichnis – Archiv – Regionale Gliederung – Jahresausgaben – Niedersachsen. (Alle politisch selbständigen Gemeinden im EXCEL-Format). In: Webseite Destatis. Statistisches Bundesamt, abgerufen am 27. Januar 2020.
  3. Landtagswahlkreise ab 16. Wahlperiode. Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag. Anlage zu § 10 Abs. 1 NLWG. S. 4 (Digitalisat (Memento vom 25. Juli 2011 im Internet Archive) [PDF; 87 kB; abgerufen am 27. Januar 2020]).
  4. Beschreibung der Wahlkreise. Anlage zu § 2 Abs. 2 Bundeswahlgesetz. In: Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes. Anlage zu Artikel 1. Bonn 18. März 2008, S. 325 (Digitalisat (Memento vom 25. Juli 2011 im Internet Archive) [PDF; 200 kB; abgerufen am 27. Januar 2020]).
  5. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG); § 46 – Zahl der Abgeordneten. In: Niedersächsisches Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS). 17. Dezember 2010, abgerufen am 27. Januar 2020.
  6. a b Ergebnis Samtgemeindewahl Dahlenburg 2016. In: wahl.luenecom.de. 11. September 2016, abgerufen am 27. Januar 2020.
  7. Die CDU holt landesweit die meisten Stimmen. In: Webseite Norddeutscher Rundfunk. 12. September 2016, abgerufen am 27. Januar 2020.
  8. a b Klemens Stadler: Deutsche Wappen Bundesrepublik Deutschland. Die Gemeindewappen der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Band 5. Angelsachsen-Verlag, Bremen 1970, S. 32.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Samtgemeinde Dahlenburg in LG.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Samtgemeinde Dahlenburg, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland.
English (en): Locator map of Samtgemeinde Dahlenburg in District of Lüneburg, Lower Saxony, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Samtgemeinde Dahlenburg dans l'arrondissement de Lunebourg dans Basse-Saxe, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Samtgemeinde Dahlenburg, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Samtgemeinde Dahlenburg во рамките на Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Samtgemeinde Dahlenburg in de Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Samtgemeinde Dahlenburg en Landkreis Lüneburg, Niedersachsen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Lower Saxony, District of Lüneburg, Samtgemeinde Dahlenburg ഭൂപടസ്ഥാനം.