Sammeron
Sammeron | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Meaux | |
Kanton | La Ferté-sous-Jouarre | |
Gemeindeverband | Coulommiers Pays de Brie | |
Koordinaten | 48° 57′ N, 3° 5′ O | |
Höhe | 50–154 m | |
Fläche | 6,06 km² | |
Einwohner | 1.160 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 191 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77260 | |
INSEE-Code | 77440 | |
Website | www.sammeron.fr | |
![]() Mairie (Rathaus) |
Sammeron ist eine französische Gemeinde mit 1.160 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Meaux und zum Kanton La Ferté-sous-Jouarre.
Die Einwohner werden Sammeronais genannt.
Geographie
Sammeron liegt etwa 14 Kilometer östlich von Meaux an der Marne, die die Gemeinde im Norden begrenzt.
Nachbargemeinden
Umgeben ist Sammeron von den Gemeinden Ussy-sur-Marne im Norden, Sept-Sorts im Osten, Jouarre im Süden, Signy-Signets im Süden sowie Saint-Jean-les-Deux-Jumeaux im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner[1] | 357 | 372 | 353 | 457 | 820 | 956 | 1008 | 1125 |
Gemeindepartnerschaften
Mit der rumänischen Ortschaft Iarăş in der Gemeinde Hăghig (früher: Fürstenberg) in Transsylvanien besteht eine Partnerschaft.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 18. Jahrhundert

Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, Band 1, S. 555–556.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cassini und INSEE
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Sammeron. (département de la Seine-et-Marne, région Île-de-France).
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason ville fr Sammeron 77 : De gueules à saint Martin à cheval partageant son manteau avec un pauvre, le tout d'argent sur une terrasse cousue d'azur et surmonté de la lettre capitale S d'or accostée de deux croix de Malte d'argent.
Autor/Urheber: Thor19, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Martin de Sammeron. (département de la Seine-et-Marne, région Île-de-France).