Sam Graddy
Sam Graddy | |||||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Februar 1964 | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Sam Graddy | |
---|---|
Position: Wide Receiver | Trikotnummern: 83, 85 |
geboren am 10. Februar 1964 in Gaffney, South Carolina | |
Karriereinformationen | |
Ungedraftet im Jahr 1987 | |
College: Tennessee | |
Teams: | |
Karrierestatistiken | |
Gefangene Pässe | 18 |
Gefangene Yards | 477 |
Touchdowns | 3 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
|
Sam Graddy (Samuel Louis „Sam“ Graddy III.; * 10. Februar 1964 in Gaffney, South Carolina) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.
1983 wurde er bei den Panamerikanischen Spielen in Caracas Dritter im 100-Meter-Lauf und siegte in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Nachdem jedoch Juan Núñez des Doping überführt und disqualifiziert wurde, gewann Graddy die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf.[1]
Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles gewann er die Silbermedaille über 100 Meter, hinter seinem Landsmann Carl Lewis (Gold) und vor dem Kanadier Ben Johnson (Bronze), sowie die Mannschaftsgoldmedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel zusammen mit seinen Teamkollegen Ron Brown, Calvin Smith und Carl Lewis, vor den Teams aus Jamaika (Silber) und Kanada (Bronze). 1984 gewann Graddy mit 10,28 s zudem noch die nationale Meisterschaft im 100-Meter-Lauf.[2]
Nach der Beendigung seines Studiums an der University of Tennessee verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als professioneller Football-Spieler bei den Denver Broncos in der Saison 1987 und 1988. Danach spielte er bei den Los Angeles Raiders von 1990 bis 1992.
Weblinks
- Sam Graddy in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Footballstatistiken von Sam Graddy
Einzelnachweise
- ↑ Frank Litsky: Use of Steroids: Discovery in the Face of Disbelief. The New York Times, 28. August 1983, abgerufen am 6. Oktober 2017.
- ↑ T&FN - Past Results. (Nicht mehr online verfügbar.) In: trackandfieldnews.com. Archiviert vom am 7. Oktober 2017; abgerufen am 6. Oktober 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Graddy, Sam |
ALTERNATIVNAMEN | Graddy, Samuel Louis III. (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1964 |
GEBURTSORT | Gaffney (South Carolina) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Pan American Sports Organization (PASO)