Salzburg Challenger 1990

Salzburg Challenger 1990
Datum13.8.1990 – 19.8.1990
Auflage3
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
ATP Challenger Tour
AustragungsortSalzburg
Osterreich Österreich
Turniernummer459
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran Prpić
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Bundesrepublik Martin Sinner
Deutschland Bundesrepublik Michael Stich
Sieger (Einzel)Osterreich Horst Skoff
Sieger (Doppel)Argentinien Horacio de la Peña
Osterreich Horst Skoff
Stand: Turnierende

Der Salzburg Challenger 1990 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. August 1990 in Salzburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1990 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Horst SkoffSieg
02.Italien Omar CamporeseAchtelfinale
03.Argentinien Horacio de la PeñaViertelfinale
04.Italien Renzo FurlanHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien José Francisco AlturFinale

06.Spanien Fernando Luna1. Runde

07.Vereinigte Staaten Jimmy BrownViertelfinale

08.Tschechoslowakei Marián VajdaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Osterreich H. Skoff66            
  Argentinien C. Miniussi02 1 WC Osterreich H. Skoff66
Q Argentinien H. Chousa66 Q Argentinien H. Chousa31 
WC Osterreich G. Mandl42  1 WC Osterreich H. Skoff76
  Sowjetunion D. Poljakow66 8 Tschechoslowakei M. Vajda63 
  Italien S. Colombo02   Sowjetunion D. Poljakow462 
  Tschechoslowakei S. Doseděl45 8 Tschechoslowakei M. Vajda636 
8 Tschechoslowakei M. Vajda67  1 WC Osterreich H. Skoff66
4 Italien R. Furlan66 4 Italien R. Furlan00 
WC Osterreich O. Fuchs01 4 Italien R. Furlan67 
  Peru P. Arraya376   Peru P. Arraya36 
  Argentinien E. Bengoechea652  4 Italien R. Furlan636
  Deutschland Bundesrepublik C. Geyer66   Deutschland Bundesrepublik C. Geyer264 
Q Chile R. Gajardo24   Deutschland Bundesrepublik C. Geyer76 
  Frankreich C. Pioline367   Frankreich C. Pioline62 
6 Spanien F. Luna626  1 WC Osterreich H. Skoff66
5 Spanien J. F. Altur66 5 Spanien J. F. Altur22
Q Tschechoslowakei M. Trněný42 5 Spanien J. F. Altur276 
LL Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson466 LL Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson653 
  Portugal N. Marques630  5 Spanien J. F. Altur76
  Danemark M. Tauson466 3 WC Argentinien H. de la Peña64 
  Osterreich T. Buchmayer630   Danemark M. Tauson33 
  Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek54 3 WC Argentinien H. de la Peña66 
3 WC Argentinien H. de la Peña76  5 Spanien J. F. Altur76
7 Vereinigte Staaten J. Brown66   Schweden N. Kulti53 
  Mexiko F. Maciel02 7 Vereinigte Staaten J. Brown66 
Q Rumänien D. Pescariu646 Q Rumänien D. Pescariu24 
  Spanien M. A. Górriz263  7 Vereinigte Staaten J. Brown25
  Schweden N. Kulti66   Schweden N. Kulti67 
  Neuseeland S. Guy23   Schweden N. Kulti66 
  Belgien B. Wuyts165 2 Italien O. Camporese22 
2 Italien O. Camporese617  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Horacio de la Peña
Osterreich Horst Skoff
Sieg
02.Tschechoslowakei David Rikl
Tschechoslowakei Tomáš Anzari
Viertelfinale
03.Schweden Fredrik Nilsson
Tschechoslowakei Marián Vajda
1. Runde
04.Tschechoslowakei Vojtěch Flégl
Tschechoslowakei Daniel Vacek
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien H. de la Peña
 Osterreich H. Skoff
67    
  Schweden N. Holm
 Deutschland Bundesrepublik M. Klesinger
45  1 Argentinien H. de la Peña
 Osterreich H. Skoff
66 
  Finnland O. Rahnasto
 Schweden P. Svensson
66   Finnland O. Rahnasto
 Schweden P. Svensson
33 
  Tschechoslowakei S. Doseděl
 Schweden N. Kulti
44   1 Argentinien H. de la Peña
 Osterreich H. Skoff
466 
4 Tschechoslowakei V. Flégl
 Tschechoslowakei D. Vacek
466  4 Tschechoslowakei V. Flégl
 Tschechoslowakei D. Vacek
603 
Q Tschechoslowakei M. Trněný
 Tschechoslowakei R. Vašek
634  4 Tschechoslowakei V. Flégl
 Tschechoslowakei D. Vacek
66 
  Spanien M. A. Górriz
 Ukraine D. Poljakow
467   Spanien M. A. Górriz
 Ukraine D. Poljakow
20 
  Peru P. Arraya
 Argentinien C. Miniussi
625   1 Argentinien H. de la Peña
 Osterreich H. Skoff
76
  Italien S. Colombo
 Italien R. Furlan
66    Schweden J. Donar
 Schweden O. Jonsson
54
WC Osterreich T. Buchmayer
 Osterreich O. Fuchs
22    Italien S. Colombo
 Italien R. Furlan
746  
  Schweden J. Donar
 Schweden O. Jonsson
77   Schweden J. Donar
 Schweden O. Jonsson
567 
3 Schweden F. Nilsson
 Tschechoslowakei M. Vajda
66     Schweden J. Donar
 Schweden O. Jonsson
66
  Rumänien G. Cosac
 Rumänien F. Segărceanu
646    Rumänien G. Cosac
 Rumänien F. Segărceanu
24 
  Neuseeland S. Guy
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
364    Rumänien G. Cosac
 Rumänien F. Segărceanu
637 
  Deutschland Bundesrepublik A. Hornung
 Polen W. Kowalski
34 2 Tschechoslowakei D. Rikl
 Tschechoslowakei T. Anzari
466 
2 Tschechoslowakei D. Rikl
 Tschechoslowakei T. Anzari
66  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae