Salzachpongau
Koordinaten: 47° 21′ N, 13° 12′ O
Als Salzachpongau bezeichnet man jenen Teil des Pongaus, der von der Salzach und ihren Nebenflüssen durchflossen wird.
Abgrenzung
Durch den Pongau verläuft eine imaginäre Nord-Süd-Linie, die den Salzachpongau vom weiter östlich liegenden Ennspongau trennt. An der Grenze vom Salzachpongau zum Ennspongau liegt das Fritztal.
Geschichte
Der Salzach-Pongau wurde im Mittelalter dem Erzstift Salzburg geschenkt und wurde schon im Frühmittelalter durch Maierhöfe besiedelt.[1]
Rundfunksender
ORS-Rundfunk- und TV-Sender am Luxkogel.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Michael Martischnig: Das „Denkmalgut Kößlerhäusl“ im Salzburger Großarltal in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Volkskundemuseum, Wien, 1975, S. 155/156, PDF-Datei, S. 166/167
- ↑ Rundfunksender in Österreich > Pongau, Salzburg > Luxkogel ... wabweb.net, 2009 (?), abgerufen am 11. März 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Salzburg, Österreich.
Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 48.0767055° N
- S: 46.8998111° N
- W: 12.0100138° O
- O: 14.0424444° O