Sako M95

Sako M95
Sako M95
Allgemeine Information
EinsatzlandFinnland
Entwickler/HerstellerSako
WaffenkategorieSturmgewehr
Ausstattung
Gesamtlänge930 mm
Gewicht (ungeladen)3,5 kg
Lauflänge420 mm
Technische Daten
Kaliber7,62 × 39 mm,
5,56 × 45 mm NATO
Mögliche Magazinfüllungen30 oder 50 Patronen
MunitionszufuhrKurvenmagazin
VerschlussDrehkopfverschluss
LadeprinzipGasdrucklader
Listen zum Thema

Das Sako M95 ist ein finnisches Sturmgewehr.

Technik

Mitglieder eines Enterkommandos der finnischen Seestreitkräfte schießen mit dem M95, BALTOPS 2009

Traditionell verwendet das finnische Militär vielerlei russische Wehrtechnik. Bei der Entwicklung von Sturmgewehren orientierten sich finnische Rüstungsunternehmen wie Valmet und SAKO an Schnellfeuergewehren des Typs AK-47, von dem die Lizenz zum Nachbau vorlag. Auch auf die russische Kurzpatrone M43 wurde zurückgegriffen. Das Sako M95 ist eine Weiterentwicklung des Valmet RK 62 /Rk 62, des Standardgewehres der finnischen Armee. 1987 fusionierten Valmet und SAKO, wobei die Waffensparte unter der Marke SAKO weitergeführt wurde. Das M95 ist vor allem für den Export gedacht, deshalb ist es auch mit NATO-Kaliber lieferbar. Im Arsenal der finnischen Armee befinden sich nur wenige Exemplare, sie werden dort als Rk 95 geführt.

Modernisierungen

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

US Navy 090615-N-6138K-618 Finnish Navy boarding team members Cpl. Petri Linna, left, and Sgt. Joonas Moinaneu lay down suppressing fire while their team members move forward during a disaster training exercise.jpg
KARLSKRONA, Sweden (June 15, 2009) Finnish Navy boarding team members Cpl. Petri Linna, left, and Sgt. Joonas Moinaneu lay down suppressing fire while their team members move forward during a disaster training exercise at a naval base in Karlskrona, Sweden during exercise Baltic Operations (BALTOPS) 2009. This is the 37th iteration of BALTOPS, a multinational exercise intended to improve interoperability with partner countries by conducting realistic training among the 12 participating nations. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 1st Class Gary Keen/Released)