Sainte-Thérence

Sainte-Thérence
Sainte-Thérence (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Allier (03)
ArrondissementMontluçon
KantonMontluçon-3
GemeindeverbandMontluçon Communauté
Koordinaten46° 15′ N, 2° 34′ O
Höhe235–458 m
Fläche13,14 km²
Einwohner178 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte14 Einw./km²
Postleitzahl03420
INSEE-Code

Kirche Sainte-Thérence

Sainte-Thérence (okzitanisch: gleichlautend) ist ein zentralfranzösischer Ort und eine Gemeinde (commune) mit 178 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Nordwesten des Départements Allier und der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Lage

Der Ort Sainte-Thérence liegt in einer Höhe von ca. 400 Metern ü. d. M. in der hügeligen und waldreichen Landschaft der Combrailles im südlichen Bourbonnais. Der Ort befindet sich nordwestlich von Clermont-Ferrand (gut 90 Kilometer Fahrtstrecke) bzw. von Riom (etwa 75 Kilometer); die Stadt Montluçon befindet sich nur etwa 18 Kilometer nördlich. Zur Gemeinde gehören mehrere Weiler und Einzelgehöfte; der Fluss Cher bildet die westliche Gemeindegrenze.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122018
Einwohner242204179147156188198202182
Quellen: Cassini und INSEE

Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde meist zwischen 450 und 580 Einwohner. Infolge der Reblauskrise im Weinbau und der Mechanisierung der Landwirtschaft, die den Verlust vieler Arbeitsplätze zur Folge hatte, ging die Einwohnerzahl seitdem kontinuierlich bis auf die Tiefststände der 1980er Jahre zurück.

Wirtschaft

Jahrhundertelang lebten die Einwohner von Sainte-Thérence als Selbstversorger von der Landwirtschaft, zu der auch der Weinbau gehörte; hinzu kamen Kleinhandel und Handwerk. Nach der Reblauskrise kam der Weinbau jahrzehntelang völlig zum Erliegen, doch mittlerweile werden wieder Rot-, Rosé und Weißweine produziert, die über die Appellation Val-de-Loire vermarktet werden. Viele leerstehende Häuser sind zu Ferienwohnungen (gîtes) umgebaut worden.

Geschichte

Im Jahr 1080 hieß der Ort noch Saint Julien de Neuville. Die romanische Kirche entstand im 12. Jahrhundert. Einer lokalen Legende zufolge war Thérence eine Schäferin, die im 13. Jahrhundert während eines heftigen Unwetters mit ihrer Herde auf der anderen Seite des Flusses Cher festsaß; plötzlich jedoch teilte sich der Fluss und sie konnte wohlbehalten ans heimatliche Ufer gelangen.

Sehenswürdigkeiten

Château de l’Ours
  • Die Pfarrkirche Sainte-Thérence ist ein Kleinod romanischer Architektur des Bourbonnais. Die dreiapsidiale Ostpartie wird von einem Vierungsturm mit kleinen Zwillingsfenstern überragt, die als Schallöffnungen fungieren. Die Außenwände der Kirche sind durch Strebepfeiler stabilisiert und gegliedert. Die Westfassade ist insgesamt eher schmucklos gehalten; die Portalzone tritt geringfügig aus der Wandflucht hervor. Das Kircheninnere ist dreischiffig und tonnengewölbt. Außen hinter dem Chor befindet sich – gemäß der lokalen Überlieferung – das Steingrab mit den Reliquien der als heilig verehrten Schäferin. Bereits seit dem Jahr 1935 ist die Kirche als Monument historique anerkannt.[1]
  • Die mittelalterliche Burgruine des Château de l’Ours (46° 15′ 38,6″ N, 2° 34′ 23,8″ O) stammt aus dem 13. und 15. Jahrhundert; erhalten ist im Wesentlichen der Rundturm des Bergfrieds (donjon). Die Burgruine wurde im Jahr 1995 in die Liste der Monuments historiques aufgenommen.[2]

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Sainte-Thérence

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 651–653.

Weblinks

Commons: Sainte-Thérence – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Église Sainte-Thérence, Sainte-Thérence in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Château de l’Ours, Sainte-Thérence in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason Ville fr Sainte Therence (03).svg
Autor/Urheber: A.T-2014, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la Ville française de Sainte Therence (03) Allier
Le chateau de l'ours au début du XX siècle.jpg
Le chateau de l'ours au début du XX siècle. La végétation est rase.
Sainte Therence Eglise.jpg
Eglise de Sainte-Thérence (Allier, Région Auvergne).