Sainte-Croix-de-Caderle

Sainte-Croix-de-Caderle
Senta Crotz de Cadèrla
Wappen von Sainte-Croix-de-Caderle
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Gard (30)
ArrondissementAlès
KantonLa Grand-Combe
GemeindeverbandAlès Agglomération
Koordinaten44° 4′ N, 3° 52′ O
Höhe240–813 m
Fläche7,78 km²
Einwohner111 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte14 Einw./km²
Postleitzahl30460
INSEE-Code
WebsiteSainte-Croix-de-Caderle

Sainte-Croix-de-Caderle – Kapelle Saint-Croix

Sainte-Croix-de-Caderle (occitanisch: Senta Crotz de Cadèrla) ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 111 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Gard.

Lage

Sainte-Croix-de-Caderle liegt im Nordwesten des Départements Gard, ca. 67 km (Fahrtstrecke) nordwestlich der Großstadt Nîmes in den südlichen Ausläufern der Cevennen in einer Höhe von ca. 520 m ü. d. M.[1] Das Klima ist gemäßigt; Regen fällt verteilt über das ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992017
Einwohner255265187154106113

Der kontinuierliche Rückgang der Einwohnerzahlen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen. Außerdem entvölkerten sich nahezu alle Bergregionen Frankreichs zugunsten der Städte in den Tallagen.

Wirtschaft

Die Bewohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von Ackerbau und Viehzucht (Schafe, Ziegen) sowie von den zahlreichen Edelkastanien in den umliegenden Wäldern. Heute ist der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) von wirtschaftlicher Bedeutung.

Kirchenschiff und Apsis

Geschichte

Die kleine Kapelle Sainte Croix existierte wohl schon in merowingischer Zeit, denn bei Ausgrabungen wurde ein Sarkophag aus dieser Zeit gefunden. Aus dem Jahr 892 ist der Name Villa Caderilam überliefert und um das Jahr 1420 entstand hier ein Priorat. In den Wirren der Hugenotten- (1562–1598) und der Kamisardenkriege (1702–1704) wurden Ort und Kapelle in Mitleidenschaft gezogen.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Gassen des Ortes sind teilweise gepflastert; die alten Häuser sind größtenteils aus Bruchsteinen erbaut.
  • Die romanische Kapelle Saint-Croix, seit 1802 Temple protestant (Evangelische Kirche), entstand in ihrer heutigen Form wahrscheinlich im 12. Jahrhundert; sie wurde jedoch wiederholt umgestaltet. Der Bau ist aus nur grob behauenen Bruchsteinen erbaut, aber im Innern gewölbt. Eine grundlegende Restaurierung fand um die Jahrtausendwende statt.

Weblinks

Commons: Sainte-Croix-de-Caderle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sainte-Croix-de-Caderle – Karte mit Höhenangaben
  2. Anduze/L’Estréchure – Klimatabellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Ste Croix de Caderle-La chapelle.jpg
Autor/Urheber: Daniel Villafruela., Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Chapel going on renovation is now a Calvinist temple.
Ste Croix de Caderle-La nef de la chapelle.jpg
Autor/Urheber: Daniel Villafruela., Lizenz: CC BY-SA 3.0
The choir and the nave of the chapel, rebuilt after the Wars of Religion.