Saint-Vulbas

Saint-Vulbas
Saint-Vulbas (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Ain (01)
ArrondissementBelley
KantonLagnieu
GemeindeverbandPlaine de l’Ain
Koordinaten45° 50′ N, 5° 18′ O
Höhe192–227 m
Fläche21,44 km²
Einwohner1.229 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte57 Einw./km²
Postleitzahl01150
INSEE-Code

Kernkraftwerk Bugey

Saint-Vulbas ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 1.229 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Ort und Gemeinde verdanken ihren Namen einem merowingischen Heiligen des 7. Jahrhunderts, dessen Sarkophag in der Kirche steht.

Lage und Klima

Der etwa 200 m hoch gelegene Ort Saint-Vulbas liegt auf dem Westufer der Rhône, die hier die Grenze zum Département Isère markiert; die Millionenstadt Lyon ist etwa 40 km (Fahrtstrecke) in westlicher Richtung entfernt. Das Klima ist eher gemäßigt bis mild; an manchen Tagen weht jedoch der Mistral durch den Ort.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992021
Einwohner4127084282748041234
Quellen: Cassini und INSEE

Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft und der Stilllegung bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) ist die Bevölkerung der Gemeinde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark zurückgegangen. Der in den 1960er Jahren begonnene Bau des im Ortsteil Marcilleux gelegenen Kernkraftwerks Bugey brachte jedoch einen erneuten Aufschwung.

Wirtschaft

Der kleine Ort Saint-Vulbas war und ist in der Hauptsache landwirtschaftlich orientiert. Im Jahr 1972 wurde der erste Block des Kernkraftwerks Bugey in Betrieb genommen; später kamen neue Blöcke hinzu. Um das Jahr 2000 waren etwa 1250 Menschen im Kraftwerk beschäftigt.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Vulbas
  • Kapelle Saint-Blaise im Ortsteil Marcilleux

Sonstiges

Der kleine Ort war am 3. Juli 2024 Ziel der 5. Etappe der Tour de France; der 39 Jahre alte Brite Mark Cavendish feierte seinen 35. Etappensieg.

Commons: Saint-Vulbas – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Chapelle de Marcilleux.JPG
Autor/Urheber: Soviflo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00116575 .
Monument aux morts de Saint-Vulbas.JPG
Autor/Urheber: Benoît Prieur , Lizenz: CC0
Monument aux morts de Saint-Vulbas.
Centrale nucléaire du Bugey et champ de tournesol.jpg
Autor/Urheber: Jess & Peter, Lizenz: CC BY 2.0
Centrale nucléaire du Bugey à Saint-Vulbas dans l'Ain; au premier plan, un champ de tournesol.
Mairie St Vulbas 3.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Saint-Vulbas.
Église St Vulbas St Vulbas 8.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Vulbas de Saint-Vulbas.