Saint-Vincent-de-Reins

Saint-Vincent-de-Reins
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Rhône (69)
ArrondissementVillefranche-sur-Saône
KantonThizy-les-Bourgs
GemeindeverbandOuest Rhodanien
Koordinaten46° 5′ N, 4° 23′ O
Höhe476–903 m
Fläche13,87 km²
Einwohner617 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte44 Einw./km²
Postleitzahl69240
INSEE-Code

Blick auf Saint-Vincent-de-Reins

Saint-Vincent-de-Reins ist eine französische Gemeinde mit 617 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône, zum Kanton Thizy-les-Bourgs (bis 2015: Kanton Amplepuis) und zum Gemeindeverband L’Ouest Rhodanien. Die Einwohner werden Saint-Vincentais genannt.

Geographie

Saint-Vincent-de-Reins liegt rund 49 Kilometer nordwestlich von Lyon und etwa 27 Kilometer westnordwestlich von Villefranche-sur-Saône. Umgeben wird Saint-Vincent-de-Reins von den Nachbargemeinden Cours im Norden und Nordwesten, Ranchal im Norden und Nordosten, Saint-Bonnet-le-Troncy im Osten, Meaux-la-Montagne im Südosten, Cublize im Süden sowie Thizy-les-Bourgs im Westen.

Wirtschaft

In Saint-Vincent-de-Reins und den umliegenden Weilern gab es ab 1830 viele anfangs mit Wasserkraft und später mit Dampfmaschinen angetriebene Webereien und Spinnereien:

  • Usines Gouttenoire et Cie (heute Deveaux SA), Mechanische Baumwoll-Weberei, im Weiler Gouttenoire bei Saint-Vincent-de-Reins[1][2][3]
  • Usine Rollin, Mechanische Weberei, St-Vincent-de-Reins[3]
  • Usine Suchel, im Weiler La Tuliere[3][4]
  • Usine Deveaux (Filature Hydraulique de P. Lacroix, L. Lacroix & Berger Successeurs), Saint-Vincent-de-Reins[5]
  • Usine textile au Lacheron[6]

Verkehr

Von 1907 bis 1935 war Saint-Vincent-de-Reins der Endbahnhof der Bahnstrecke der Compagnie du chemin de fer d’intérêt local d’Amplepuis à Saint-Vincent-de-Reins.[7]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner918856776757711650675666
Quellen: Cassini und INSEE

Weblinks

Commons: Saint-Vincent-de-Reins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saint-Vincent-de-Reins - Les Filatures - Vue generale des Usines Gouttenoire et Cie - Tissage Mecanique de Cottonades.
  2. Saint-Vincent-de-Reins - Interieur d'Usine - Parage.
  3. a b c St-Vincent-de-Reins - Vallee du Rins - Principales Usines.
  4. Saint-Vincent-de-Reins - Vue generale de l'Usine Suchel - Tissage Mecanique de Cottonages.
  5. Usine Deveaux (Filature Hydraulique de P. Lacroix, L. Lacroix & Berger Successeurs a St Vincent de Rhims pres Thizy).
  6. Saint-Vincent-de-Reins – Au Lacheron.
  7. Jean Randé und Francois Librini: Amplepuis Saint-Vincent-de-Reins. In: Archéologie ferroviaire (v2) – Atlas des lignes de chemins de fer disparues.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
St Vincent-de-Reins.jpg
Autor/Urheber: Titof6.9, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue du village de St Vincent-de-Reins