Saint-Trojan-les-Bains
Saint-Trojan-les-Bains | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Rochefort | |
Kanton | Île d’Oléron | |
Gemeindeverband | Île d’Oléron | |
Koordinaten | 45° 51′ N, 1° 12′ W | |
Höhe | 0–35 m | |
Fläche | 17,53 km² | |
Einwohner | 1.133 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 65 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17370 | |
INSEE-Code | 17411 |
Saint-Trojan-les-Bains ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit 1133 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Rochefort und zum Kanton Île d’Oléron.
Geographie
Saint-Trojan-les-Bains ist der südlichste der Badeorte auf der Île d’Oléron. Er ist von drei Seiten vom Meer umgeben (Atlantischer Ozean im Westen und die Bucht Pertuis de Maumusson im Süden und Osten) und grenzt im Norden an Le Grand-Village-Plage und Le Château-d’Oléron. Der Westen der Gemeinde besteht aus einem umfangreichen Pinienwald hinter einem langen Sandstrand; die Siedlung selbst liegt im meteorologisch geschützteren Osten.
Geschichte
Während der Revolution wurde der Ort in „La Montagne“ umbenannt, obwohl es hier keine Erhebung gibt, die diesen Namen rechtfertigen würde. 1793 erfolgte die Rückbenennung nach Saint-Trojean, 1898 die Umbenennung nach Saint-Trojan-les-Bains. 1949 wurde im Norden die Siedlung Le Grand-Village-Plage abgetrennt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 1473 | 1666 | 1488 | 1275 | 1490 | 1624 | 1477 | 1323 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St-Trojan (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Trojan-les-Bains)
- Le p’tit train de Saint-Trojan, eine 1963 eingerichtete Schmalspurbahn, die den Ort im Osten mit der sechs Kilometer westlich gelegenen Plage de Gatseau verbindet.
Städtepartnerschaften
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 194–195.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Saint-Trojan-les-Bains : Coupé au 1) losangé d’azur et d’or, au pal de sinople brochant, au 2) d’azur à la coquille renversée accostée de deux pommes de pin le tout d’or
Autor/Urheber: Mutichou, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint-Trojan-les-Bains port. The Oléron bridge is can be seen in the background.
Autor/Urheber: Jean-Pierre Bazard Jpbazard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Un petit chalutier de pêche côtière, à chalutage latéral (deux potences à tribord), échoué à marée basse sur le rivage. Près du bateau, sur la droite, des personnes ramassent des huitres sauvages. Saint-Trojan-les-Bains (Île d' Oléron), Charente Maritime, France.