Saint-Théodorit

Saint-Théodorit
Sent Teodorit
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Gard (30)
ArrondissementLe Vigan
KantonQuissac
GemeindeverbandPiémont Cévenol
Koordinaten43° 57′ N, 4° 5′ O
Höhe80–227 m
Fläche8,75 km²
Einwohner541 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte62 Einw./km²
Postleitzahl30260
INSEE-Code

Saint-Théodorit – Protestantische Kirche (temple)

Saint-Théodorit (occitanisch: Sent Teodorit) ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit 541 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im südfranzösischen Département Gard.

Lage

Saint-Théodorit liegt ca. 8,5 km (Fahrtstrecke) nordöstlich von Quissac in den südlichen Ausläufern der Cevennen in einer Höhe von ca. 145 m ü. d. M.[1] Nächstgelegene Großstadt ist Nîmes (ca. 35 km südöstlich). Das Klima ist gemäßigt; Regen fällt verteilt über das ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992017
Einwohner247305243201258532

Der Anstieg der Einwohnerzahlen im ausgehenden 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die relative Nähe zu den Großstädten Nîmes und Montpellier zurückzuführen.

Wirtschaft

Die Bewohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von Ackerbau und Viehzucht (Schafe, Ziegen). Heute ist der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) von Bedeutung.

Geschichte

Im Jahr 1121 gründete die nicht mehr existierende Abtei von Sauve hier ein Priorat (villa sancti theodoriti). Im 16. Jahrhundert schlossen sich viele Bewohner des Ortes dem Protestantismus an. Während der Kamisardenkriege (1702–1704) erlebte der Ort neue Gewalttaten.

Sehenswürdigkeiten

  • Ein auf dem Gemeindegebiet von einem pflügenden Bauern entdeckter ausdrucksstarker Statuenmenhir befindet sich heute im Muséum d’histoire naturelle de Nîmes.
  • Die in den Jahren 1864 bis 1868 erbaute kleine schmucklose protestantische Kirche hat einen einfachen Glockengiebel.
  • Die katholische Pfarrkirche Saint-Théodorit ist ebenfalls ein schmuckloser Bau.

außerhalb

  • Die Gebäude der im Jahr 1930 erbauten genossenschaftlichen Weinkellerei (cave) von Saint-Théodorit wurden im Jahr 2013 zum Monument historique[3] erklärt.

Weblinks

Commons: Saint-Théodorit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saint-Théodorit – Karte mit Höhenangaben
  2. Quissac/Saint-Théodorit – Klimatabellen
  3. Saint-Théodorit – Cave in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise de saint-théodorit.JPG
Eglise du village de Saint-Théodorit dans le Gard