Saint-Sauveur (Oise)
Saint-Sauveur | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Compiègne | |
Kanton | Compiègne-2 | |
Gemeindeverband | Région de Compiègne et de la Basse Automne | |
Koordinaten | 49° 19′ N, 2° 47′ O | |
Höhe | 33–133 m | |
Fläche | 16,50 km² | |
Einwohner | 1.743 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 106 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60320 | |
INSEE-Code | 60597 | |
Website | https://saint-sauveur60.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Sauveur |
Saint-Sauveur ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1.743 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Compiègne und zum Kanton Compiègne-2 (bis 2015: Kanton Compiègne-Sud-Est). Die Einwohner werden Saint-Salvatoriens genannt.
Geografie
Saint-Sauveur liegt etwa neun Kilometer südsüdwestlich von Compiègne im Wald von Compiègne. Umgeben wird Saint-Sauveur von den Nachbargemeinden Lacroix-Saint-Ouen im Norden, Saint-Jean-aux-Bois im Osten, Orrouy im Südosten, Béthisy-Saint-Pierre im Süden, Saintines im Südwesten sowie Verberie im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 1044 | 1137 | 1181 | 1515 | 1649 | 1606 | 1585 | 1598 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Trinité, im 16. Jahrhundert erbaut, seit 1948 Monument historique (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Sauveur (Oise))
- Protestantische Kirche
- Schloss Soupiseau (Château du Soupiseau)
Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La mairie, rue Aristide-Briand.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue depuis le sud-est.