Saint-Romain-en-Gal
Saint-Romain-en-Gal | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Kanton | Mornant | |
Gemeindeverband | Vienne Condrieu | |
Koordinaten | 45° 32′ N, 4° 52′ O | |
Höhe | 140–528 m | |
Fläche | 13,39 km² | |
Einwohner | 1.967 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 147 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69560 | |
INSEE-Code | 69235 |
Saint-Romain-en-Gal ist eine französische Gemeinde mit 1.967 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Saint-Romain-en-Gal gehört zum Arrondissement Lyon und zum Kanton Mornant (bis 2015: Kanton Condrieu).
Geographie
Saint-Romain-en-Gal liegt etwa 24 Kilometer südlich von Lyon an der Rhône. Umgeben wird Saint-Romain-en-Gal von den Nachbargemeinden Seyssuel im Norden, Vienne im Osten, Sainte-Colombe im Süden und Südosten, Saint-Cyr-sur-le-Rhône im Süden sowie Loire-sur-Rhône im Westen.
Durch die Gemeinde führen die Autoroute A7 und die frühere Route nationale 86 (heutige D386).
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 1181 | 1379 | 1346 | 1349 | 1341 | 1380 | 1604 | 1889 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Romain, Reste der alten Kommanderie des Malteserordens, seit 1972 Monument historique
- Kapelle Saint-Ferréol
- Kirche Saint-Bernard aus dem 9. Jahrhundert, später im 15. Jahrhundert wurde daran die Kommanderie des Johanniterordens angebaut
- gallorömisches Museum, daneben archäologische Fundstätten aus der gallorömischen Zeit mit zahlreichen Mosaiken:
- Thermen Les Lutteurs, seit 1983 Monument historique
- Palast Le Miroir, ebenfalls Thermenanlagen, seit 1840 Monument historique
Sport
Im Jahr 2022 führte die 13. Etappe der 109. Austragung der Tour de France durch die Gemeinde Saint-Romain-en-Gal. Auf der Route de Rive-de-Gier (D502) wurde bei der Kreuzung mit der D138 eine Bergwertung der 3. Kategorie auf der Côte de Rive-de-Saint-Romain-en-Gal (466 m) abgenommen.[1] Sieger der Bergwertung war der Däne Mads Pedersen.[2]
Persönlichkeiten
- François Perroux (1903–1987), Ökonom
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Etappe 13 - Le Bourg d'Oisans > Saint-Étienne - Tour de France 2022. Abgerufen am 27. Juni 2022.
- ↑ Tour de France 2022 Stage 13 results. Abgerufen am 16. September 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Daniel CULSAN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Site archéologique de Saint-Romain, département du Rhône
Autor/Urheber: Wayne77, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de Saint-Romain-en-Gal, Rhône, France. Classée en 1972.
Autor/Urheber: User:Otourly, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2011 hochgeladen.