Saint-Romain-de-Jalionas

Saint-Romain-de-Jalionas
Wappen von Saint-Romain-de-Jalionas
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Isère (38)
ArrondissementLa Tour-du-Pin
KantonCharvieu-Chavagneux
GemeindeverbandLes Balcons du Dauphiné
Koordinaten45° 45′ N, 5° 13′ O
Höhe194–222 m
Fläche13,68 km²
Einwohner3.324 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte243 Einw./km²
Postleitzahl38460
INSEE-Code

Rathaus von Saint-Romain-de-Jalionas

Saint-Romain-de-Jalionas ist eine französische Gemeinde mit 3324 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Tignieu-Jameyzieu liegt im Arrondissement La Tour-du-Pin und im Kanton Charvieu-Chavagneux. Die Einwohner werden Jalioromain(e)s genannt.

Geographie

Die Gemeinde liegt etwa 30 Kilometer östlich von Lyon an der Rhône. Umgeben wird Saint-Romain-de-Jalionas von den Nachbargemeinden Loyettes im Norden, Vernas im Nordosten, Leyrieu im Osten, Crémieu im Südosten, Villemoirieu im Süden, Tignieu-Jameyzieu im Westen und Südwesten sowie Chavanoz im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner601659117918162461274929933288
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Saint-Romain-de-Jalionas hatte im Ortsteil Barens seit 1881 einen Bahnhof an der inzwischen abgebauten Bahnstrecke von Lyon nach Aoste-Saint-Genix (Chemin de fer de l'Est de Lyon). Der Personenverkehr wurde 1947 eingestellt.[1]

Sehenswürdigkeiten

Archäologische Grabungsstelle bei Vernay
  • Kirche Saint-Romain
  • Gallorömische Villa rustica von Vernay mit Hypocaustum, vermutlich um 40 vor Christus entstanden
  • Mühle von Peillard, vorhanden seit dem Mittelalter, dokumentiert auf der Cassini-Karte des 18. Jahrhunderts am Girondan
Kirche Saint-Romain

Weblinks

Commons: Saint-Romain-de-Jalionas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gare de Saint-Romain - Barens, Le blog sur les gares SNCF.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Fouilles archéologiques du Vernay (3).JPG
Autor/Urheber: Basilio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa gallo-romaine (vestiges) de Saint-Romain-de-Jalionas.
Mairie de Saint-Romain-de-Jalionas (2).JPG
Autor/Urheber: Basilio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La Mairie (4e quart 19e siècle) de Saint-Romain-de-Jalionas.
Blason ville fr Saint-Romain-de-Jalionas 38.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Saint-Romain-de-Jalionas : D’azur à la barre rocheuse d’or en fasce mouvant des flancs, sur une terrasse de sable, à la tour crénelée de quatre pièces d’argent, ajourée de sable, à dextre, et au clocher aussi d’argent, essoré de gueules, ajouré et croiseté aussi de sable, à senestre, les soubassements des deux édifices sommés d’une double corniche ouverte du même, à la filière de gueules brochant sur ces soubassements, à l’amphore romaine du même, sa base mouvant de la pointe de l’écu et brochant entre les deux monuments sur la filière, chargée en chef sous le col de l’inscription « VILLA LVCINIVS » en lettres
Église de Saint-Romain-de-Jalionas (2).JPG
Autor/Urheber: Basilio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise paroissiale Saint-Romain (anciennement Notre-Dame) à Saint-Romain-de-Jalionas.