Saint-Pierre-de-Curtille

Saint-Pierre-de-Curtille
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Savoie (73)
ArrondissementChambéry
KantonBugey savoyard
GemeindeverbandGrand Lac – Lac du Bourget
Koordinaten45° 47′ N, 5° 49′ O
Höhe229–621 m
Fläche16,55 km²
Einwohner489 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte30 Einw./km²
Postleitzahl73310
INSEE-Code
Websitewww.saint-pierre-de-curtille.fr

Saint-Pierre-de-Curtille ist eine französische Gemeinde mit 489 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Bugey savoyard im Arrondissement Chambéry.

Geographie

Saint-Pierre-de-Curtille liegt auf 435 m, etwa 25 Kilometer nordnordwestlich der Präfektur Chambéry und 28 Kilometer westsüdwestlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im äußersten Nordwesten des Département Savoie, auf einem Plateau zwischen dem Rhonetal und dem Lac du Bourget, am Ostfuß des Mont Landard.

Die Fläche des 16,55 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Westufer des Lac du Bourget. Die Gemeinde besitzt eine rund 6 km lange Seeuferlinie, wobei die Uferpartien im nördlichen Teil relativ flach ausgeprägt sind, südlich der Halbinsel von Hautecombe befindet sich ein Steilufer. Der südliche Gemeindeteil umfasst den bewaldeten Steilhang oberhalb der Abbaye de Hautecombe. Hier wird am Rand der Geländeterrasse von La Chapelle unterhalb des Mont de la Charvaz mit 621 m die höchste Erhebung von Saint-Pierre-de-Curtille erreicht.

Im Norden erstreckt sich der Gemeindeboden vom Lac du Bourget westwärts über die nördlichen Ausläufer des Mont de la Charvaz (Teil der Chaîne de l’Épine) in das Becken von Saint-Pierre. Dieses Becken wird im Westen von der Waldhöhe des Mont Landard (583 m) begrenzt.

Zu Saint-Pierre-de-Curtille gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch mehrere Weilersiedlungen und Gehöfte, darunter:

  • Semela (350 m) in einer Mulde oberhalb des Lac du Bourget
  • Quintieux (380 m) im Becken von Saint-Pierre, östlich an das Dorf anschließend
  • Curtille (400 m) im Becken von Saint-Pierre
  • Abbaye de Hautecombe (240 m) am Westufer des Lac du Bourget, am Fuß des Mont de la Charvaz

Nachbargemeinden von Saint-Pierre-de-Curtille sind Chanaz im Norden, Conjux, Saint-Germain-la-Chambotte und Brison-Saint-Innocent im Osten, La Chapelle-du-Mont-du-Chat und Ontex im Süden sowie Lucey im Westen.

Geschichte

Seit dem Mittelalter gehörte Saint-Pierre zum Besitz der Grafen von Savoyen. Unter Amadeus III. wurde im Jahr 1125 am Seeufer das Kloster von Hautecombe gegründet, das auch die direkte Herrschaft über die Ländereien von Saint-Pierre übernahm.[1]

Sehenswürdigkeiten

Die Abtei Hautecombe

Als bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes gilt das Kloster Hautecombe, Grablege des Hauses Savoyen, das ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammt. Die Dorfkirche von Saint-Pierre wurde im Jahre 1838 erbaut. Westlich des Dorfes steht das Château de Pomboz, das im 15. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert umfassend restauriert und umgestaltet wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner204216194214277362414461
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 489 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018)[2] gehört Saint-Pierre-de-Curtille zu den kleinen Gemeinden des Département Savoie. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rückläufig war, wurde seit Beginn der 1980er Jahre wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.[3] Die Ortsbewohner von Saint-Pierre-de-Curtille heißen auf Französisch Valdecrenans.

Wirtschaft und Infrastruktur

Saint-Pierre-de-Curtille war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Von Bedeutung ist insbesondere der Weinbau auf dem Plateau von Saint-Pierre. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem im Raum Aix-les-Bains und Chambéry, ihrer Arbeit nachgehen.[4]

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Lucey nach Chindrieux führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Chanaz, Le Bourget-du-Lac und der Abbaye de Hautecombe. Der nächste Anschluss an die Autobahn A41 befindet sich in einer Entfernung von rund 26 km.

Weblinks

Commons: Saint-Pierre-de-Curtille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. J. J. Vernier: Dictionnaire topographique du département de la Savoie. Imprimerie Savoisienne, 1896, S. 451, 665, 666 (französisch, online auf BNF [abgerufen am 19. Januar 2014]).
  2. Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)
  3. Saint-Pierre-de-Curtille – notice communale. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 1. Oktober 2014 (französisch, ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE).
  4. Dossier complet zu Saint-Pierre-de-Curtille. In: INSEE. Abgerufen am 2. Oktober 2014 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Hautecombe 02.jpg
Autor/Urheber: Harrie Gielen, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Abbaye of Hautecombe and the Lake of Bourget.