Saint-Outrille
Saint-Outrille | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Cher (18) | |
Arrondissement | Vierzon | |
Kanton | Vierzon-2 | |
Gemeindeverband | Vierzon-Sologne-Berry | |
Koordinaten | 47° 14′ N, 1° 56′ O | |
Höhe | 91–151 m | |
Fläche | 12,48 km² | |
Einwohner | 218 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 18310 | |
INSEE-Code | 18228 | |
Website | www.communesaintoutrille.fr |
Saint-Outrille ist eine französische Gemeinde mit 218 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vierzon und zum Kanton Vierzon-2. Die Einwohner werden Austrégésiliens und Austrégésiliennes genannt.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Plailly_villes_et_villages_fleuris.gif/100px-Plailly_villes_et_villages_fleuris.gif)
Die Gemeinde erhielt die Auszeichnung „Eine Blume“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Geographie
Saint-Outrille liegt etwa 34 Kilometer westnordwestlich von Bourges am Fluss Fouzon, in den hier sein Zufluss Pozon mündet. Umgeben wird Saint-Outrille von den Nachbargemeinden Orville im Westen und Norden, Graçay im Norden und Osten, Reboursin im Süden sowie Saint-Florentin im Süden und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 295 | 284 | 294 | 288 | 259 | 203 | 213 | 218 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Stiftskirche Saint-Austrégésile aus dem 11. und 12. Jahrhundert, seit 1886 als Monument historique klassifiziert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 468–472.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Saint-Outrille. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 21. Februar 2023 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00096891
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Wikidata-logo.svg/20px-Wikidata-logo.svg.png)
Autor/Urheber: Sebastien Ader, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plailly a reçu sa première fleur en 2015