Saint-Lon-les-Mines
Saint-Lon-les-Mines | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Landes (40) | |
Arrondissement | Dax | |
Kanton | Orthe et Arrigans | |
Gemeindeverband | Pays d’Orthe et Arrigans | |
Koordinaten | 43° 37′ N, 1° 8′ W | |
Höhe | 4–105 m | |
Fläche | 21,82 km² | |
Einwohner | 1.229 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
Postleitzahl | 40300 | |
INSEE-Code | 40269 | |
Website | http://www.saintlonlesmines.fr/ |
Saint-Lon-les-Mines (okzitanisch: Sent Lon) ist eine französische Gemeinde mit 1.229 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien) im Südwesten Frankreichs. Sie gehört zum Arrondissement Dax und zum Kanton Orthe et Arrigans (bis 2015: Kanton Peyrehorade).
Geografie
Saint-Lon-les-Mines liegt rund 31 Kilometer ostnordöstlich von Bayonne. An der nordöstlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Bassecq. Nachbargemeinden sind Siest im Norden, Heugas im Nordosten, Cagnotte im Osten und Südosten, Bélus und Orthevielle im Süden, Port-de-Lanne im Südwesten und Orist im Westen und Nordwesten.
Geschichte
Bis August 1918 hieß die Gemeinde Saint-Léon d’Orthe. Die Gemeinde wurde umbenannt, da seit 1896 hier mit Unterbrechungen Braunkohle gefördert wurde. Besonders intensiv war der Abbau von 1941 bis 1947. Die Mine wurde 1949 endgültig stillgelegt, als wieder Kohle besserer Qualität zur Verfügung stand.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 841 | 809 | 803 | 804 | 877 | 905 | 1098 | 1208 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Barthélemy-et-Saint-Léon aus dem 13. Jahrhundert
- Schloss La Prada
- Schloss Monbet
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
© Traumrune / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Saint-Lon-les-Mines près de l'ancienne mine de lignite, France.