Saint-Léons
Saint-Léons Sant-Liòns | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aveyron (12) | |
Arrondissement | Millau | |
Kanton | Raspes et Lévezou | |
Gemeindeverband | Lévézou Pareloup | |
Koordinaten | 44° 18′ N, 2° 59′ O | |
Höhe | 506–981 m | |
Fläche | 32,77 km² | |
Einwohner | 407 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 12 Einw./km² | |
Postleitzahl | 12780 | |
INSEE-Code | 12238 |
Saint-Léons (okzitanisch: Sant Liòns) ist eine französische Gemeinde des Départements Aveyron (vor 2016: Midi-Pyrénées) in der Region Okzitanien mit 407 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018). Administrativ ist sie dem Kanton Raspes et Lévezou und dem Arrondissement Millau zugeteilt. Die Einwohner werden Saint-Léonsais genannt.
Geografie
Saint-Léons liegt etwa 15 Kilometer nordnordwestlich von Millau und etwa 36 Kilometer ostsüdöstlich von Rodez in einem der südlichen Ausläufer des Zentralmassivs in einer waldreichen Region. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Grands Causses. Umgeben wird Saint-Léons von den Nachbargemeinden Vézins-de-Lévézou im Norden, Verrières im Osten, Saint-Beauzély im Süden sowie Saint-Laurent-de-Lévézou im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 298 | 291 | 306 | 308 | 288 | 301 | 337 | 407 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Dolmen von La Baldare, seit 1994 Monument historique
- Klosterruine
- Kirche
- Schloss aus dem 15. Jahrhundert
Persönlichkeiten
- Jean-Henri Fabre (1823–1915), Schriftsteller und Dichter
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
village de Saint-Léon (Aveyron)