Saint-Léger-lès-Paray
| Saint-Léger-lès-Paray | ||
|---|---|---|
| ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Charolles | |
| Kanton | Paray-le-Monial | |
| Gemeindeverband | Grand Charolais | |
| Koordinaten | 46° 28′ N, 4° 5′ O | |
| Höhe | 234–303 m | |
| Fläche | 13,50 km² | |
| Einwohner | 740 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71600 | |
| INSEE-Code | 71439 | |
Saint-Léger-lès-Paray ist eine französische Gemeinde mit 740 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Charolles und zum Kanton Paray-le-Monial.
Geographie
Die Gemeinde liegt in der Landschaft Charolais. Der Gemeinde-Hauptort Les Mûriers befindet sich etwa zwei Kilometer nordwestlich von Paray-le-Monial und acht Kilometer östlich von Digoin, an einer Flussschlinge der Bourbince, zwischen den Einmündungen ihrer beiden rechten Zuflüsse Oudrache und Verdelin. Nachbargemeinden von Saint-Léger-lès-Paray sind Saint-Vincent-Bragny im Norden, Volesvres im Osten, Paray-le-Monial im Südosten, Vitry-en-Charollais im Süden und Digoin im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
| Einwohner | 266 | 277 | 561 | 622 | 583 | 587 | 718 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Saint-Léger-lès-Paray : De gueules à la jumelle ondée d’argent, à la crosse d’or brochant sur le tout.