Saint-Julien-de-Jonzy

Saint-Julien-de-Jonzy
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Saône-et-Loire (71)
ArrondissementCharolles
KantonChauffailles
GemeindeverbandCanton de Semur-en-Brionnais
Koordinaten46° 14′ N, 4° 9′ O
Höhe330–542 m
Fläche22,66 km²
Einwohner345 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte15 Einw./km²
Postleitzahl71110
INSEE-Code

Turm und Portal der romanischen Pfarrkirche

Saint-Julien-de-Jonzy ist eine französische Gemeinde mit 345 Einwohnern (1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie hieß im Ancien Régime (Absolutismus) Saint-Julien-de-Cray und lag in der ehemaligen Diözese Mâcon.

Lage

Saint-Julien-de-Jonzy liegt in einer Höhe von etwa 500 Metern ü. d. M. in der alten Kulturlandschaft des Brionnais. Der Ort befindet sich etwa 185 Kilometer (Fahrtstrecke) südwestlich von Dijon bzw. etwa 75 Kilometer westlich von Mâcon. Der sehenswerte Ort Charlieu liegt nur elf Kilometer südlich.

Geschichte

Im Mittelalter unterstand der Ort zeitweise der Gerichtsbarkeit der Grundherrn (seigneurs) von Vichy-Chamron und den Baronen von Semur. Im Jahr 1860 wurden die beiden ehemals getrennten Pfarreien bzw. Orte Saint-Julien-de-Cray und Jonzy zu einer Gemeinde zusammengelegt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992006
Einwohner392331316319282299273

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte der Ort zeitweise über 1200 Einwohner. Infolge der Reblauskrise im Weinbau und der Mechanisierung der Landwirtschaft ging die Einwohnerzahl seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich bis auf den heutigen Stand zurück.

Sehenswürdigkeiten

  • Turm und Portal der romanischen, ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammenden, jedoch im 19. Jahrhundert nahezu komplett neu erbauten Pfarrkirche Saint-Julien wurden bereits im Jahr 1910 als Monument historique unter Denkmalschutz gestellt.[1] Der quadratische Turm mit großen, breiten Öffnungen gehört zu den Interessantesten in Burgund. Der Skulpturenschmuck am Portal, Christus in der Glorie auf dem Tympanon und das Abendmahl auf dem Türsturz erinnern stark an den großen Tympanon der Abtei Saint-Fortunat. Überladen, ja geradezu manieriert, legt er jedoch auch Zeugnis ab von der lebendigen Inspiration und dem Talent der lokalen Bildhauer.
Skulpturenschmuck am Portal, Christus in der Glorie auf dem Tympanon und das Abendmahl auf dem Türsturz

Wirtschaft

Die hügelige Umgebung von Saint-Julien war schon immer landwirtschaftlich geprägt, wobei heutzutage die Viehzucht (Charolais-Rinder) eine große Rolle spielt. Der Ort selbst fungierte als Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum der Region.

Weblinks

Commons: Saint-Julien-de-Jonzy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Église, Saint-Julien-de-Jonzy in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)


Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Portal Saint-Julien-de-Jonzy.jpg
Autor/Urheber: Willyman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skulpturenschmuck am Portal, Christus in der Glorie auf dem Tympanon und das Abendmahl auf dem Türsturz
Saint-Julien 02.jpg
Autor/Urheber: Jean-Pierre Gobillot, Lizenz: CC BY 3.0
Clocher et portail de l'église de Saint-Julien-de-Jonzy