Saint-Fort-sur-Gironde
Saint-Fort-sur-Gironde | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Jonzac | |
Kanton | Pons | |
Gemeindeverband | Haute-Saintonge | |
Koordinaten | 45° 28′ N, 0° 43′ W | |
Höhe | 11–70 m | |
Fläche | 24,22 km² | |
Einwohner | 908 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 37 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17240 | |
INSEE-Code | 17328 | |
Kirche Saint-Fortunat |
Saint-Fort-sur-Gironde ist eine französische Gemeinde mit 908 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Jonzac und zum Kanton Pons. Die Einwohner werden Saint-Fortais genannt.
Geographie
Saint-Fort-sur-Gironde liegt etwa 32 Kilometer südsüdwestlich von Saintes am Ästuar der Gironde. Umgeben wird Saint-Fort-sur-Gironde von den Nachbargemeinden Saint-Germain-du-Seudre im Norden und Nordosten, Lorignac im Osten, Saint-Dizant-du-Gua im Süden sowie Floirac im Südwesten, Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 1.143 | 1.035 | 1.036 | 1.009 | 1.012 | 904 | 932 | 902 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Fortunat aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1913
- Protestantische Kirche
- Schloss Les Salles aus dem 15. Jahrhundert
- Schloss Amblimont aus dem 18. Jahrhundert, heutiges Rathaus
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 2, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 832–833.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
(c) "Foto Wolfgang Pehlemann" direkt unter dem Bild mit Angabe "erweiterte Lizenz CC-by-sa V. 3.0", wobei der Nutzer für dessen Nutzung a) Rechte oder Ansprüche Dritter prüfen und verantwortlich beachten sowie b) Motivveränderungen durch ihn als solche mit angeben muss.
Denkmal-geschützte Kirche "Église Saint-Fortunat" de Saint-Fort-sur-Gironde, 12. bis 16. Jahrhundert; Département Charente-Maritime Frankreich - Foto Wolfgang Pehlemann