Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Laon | |
Kanton | Villeneuve-sur-Aisne | |
Gemeindeverband | Champagne Picarde | |
Koordinaten | 49° 31′ N, 3° 50′ O | |
Höhe | 75–208 m | |
Fläche | 20,11 km² | |
Einwohner | 1.705 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 85 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02820 | |
INSEE-Code | 02676 | |
Website | www.saint-erme.fr | |
Mairie (Bürgermeisteramt) |
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt ist eine französische Gemeinde mit 1.705 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Laon und zum Kanton Villeneuve-sur-Aisne. Die Einwohner werden Saint-Ermois und Saint-Ermoises genannt.
Geografie
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt liegt etwa 20 Kilometer ostsüdöstlich von Laon.
Unmittelbar nordöstlich der Gemeinde schließt sich der Truppenübungsplatz Camp de Sissonne an. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A26.
Nachbargemeinden
Umgeben ist Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt von den Nachbargemeinden Montaigu im Norden, Sissonne im Nordosten, Amifontaine im Osten und Südosten, Goudelancourt-lès-Berrieux im Süden, Saint-Thomas im Südwesten, Courtrizy-et-Fussigny im Westen sowie Mauregny-en-Haye im Nordwesten.
Geschichte
Der Ortsname Saint-Erme leitet sich vom heiligen Ermin von Lobbes (7./8. Jahrhundert) ab, der hier in der kleinen Ortschaft Hérly geboren wurde. Die drei vormals eigenständigen Gemeinden Saint-Erme, Outre und Ramecourt wurden 1802 zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 1522 | 1578 | 1791 | 1818 | 1867 | 1861 | 1827 | 1716 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Erme mit Elementen aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique
- Kirche Saint-Géry in Outre aus dem 17. Jahrhundert
- Kirche Saint-Théodulphe in Ramecourt aus dem 12. Jahrhundert mit wesentlichen Umbauten aus dem 19. Jahrhundert
- Friedhöfe
- Zahlreiche Wegekreuze
- Waschhaus
- Kirche Saint-Erme
- Kirche Saint-Géry
- Kirche Saint-Théodulphe
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt (Aisne) mairie
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt (Aisne) église de Ramecourt
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : De sinople à la grive perchée sur une branche posée en fasce en pointe, avec son caillou, picorant une grappe de raisin appendue à une branche posée en fasce en chef, le tout au naturel.
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt (Aisne) église d'Outre
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt (Aisne) église de Saint-Erme