Saint-Dionisy
Saint-Dionisy Sent Dionisi | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Gard (30) | |
Arrondissement | Nîmes | |
Kanton | Saint-Gilles | |
Gemeindeverband | Nîmes Métropole | |
Koordinaten | 43° 48′ N, 4° 14′ O | |
Höhe | 36–181 m | |
Fläche | 3,42 km² | |
Einwohner | 1.073 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 314 Einw./km² | |
Postleitzahl | 30980 | |
INSEE-Code | 30249 | |
Rathaus (Mairie) von Saint-Dionisy |
Saint-Dionisy (okzitanisch: Sent Dionisi) ist eine französische Gemeinde mit 1.073 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Gard in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Nîmes und zum Kanton Saint-Gilles. Die Einwohner werden Saint-Dionizyens genannt.
Geografie
Saint-Dionisy liegt etwa zehn Kilometer westsüdwestlich von Nîmes und etwa 35 Kilometer nordöstlich von Montpellier. Umgeben wird Saint-Dionisy von den Nachbargemeinden Clarensac im Norden, Langlade im Osten, Nages-et-Solorgues im Süden, Calvisson im Westen sowie Saint-Côme-et-Maruéjols im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 191 | 160 | 216 | 370 | 401 | 633 | 818 | 1073 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Oppidum von Roque de Viou, keltischer Siedlungsplatz der Eisenzeit (um 380 vor Christus)
- Protestantische Kirche
Protestantische Kirche
ehemaliger öffentlicher Waschplatz
Gefallenendenkmal
Oppidum Roque de Viou
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
(c) Daniel Villafruela, CC BY-SA 3.0
Old washing-place of the Calvisson road.
(c) Daniel Villafruela, CC BY-SA 3.0
The Protestant church, former romanesque church and his clock tower surmounted by a wrought iron made campanile.
Autor/Urheber: Clem Rutter, Rochester, Kent., Lizenz: CC BY-SA 3.0
The village of Nages is dominated by the two Gaulish oppidums of Roque de Viou, and of Nages on the Roque de Viou hill to the north. The Oppidum de Roque de Viou dates from 700 bce and is the older of the two.