Saint-Didier-au-Mont-d’Or
Saint-Didier-au-Mont-d’Or | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Métropole de Lyon (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Koordinaten | 45° 49′ N, 4° 48′ O | |
Höhe | 175–587 m | |
Fläche | 8,32 km² | |
Einwohner | 6.951 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 835 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69370 | |
INSEE-Code | 69194 | |
Website | www.mairie-saintdidieraumontdor.fr/ | |
![]() Kirche von Saint-Didier |
Saint-Didier-au-Mont-d’Or ist eine französische Gemeinde mit 6951 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) in der Métropole de Lyon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Lyon und war bis 2015 Teil des Kantons Limonest. Die Einwohner werden Désidériens genannt.
Geographie
Saint-Didier-au-Mont-d’Or liegt nördlich von Lyon. Umgeben wird es von den Nachbargemeinden Poleymieux-au-Mont-d’Or im Norden, Saint-Cyr-au-Mont-d’Or im Osten, Lyon im Süden, Champagne-au-Mont-d’Or im Südwesten sowie Limonest im Westen und Nordwesten.
Geschichte
1381 wurde die Kirche Saint-Didiers befestigt, damit von dort aus das Château von Saint-Cyr-au-Mont-d’Or geschützt werden sollte. Während der Französischen Revolution hieß der Ort Simoneau-au-Mont-d’Or. Im Dezember 1900 wurde die Gemeinde geteilt und der südwestliche Teil als Champagne-au-Mont-d’Or eigenständig.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3.475 | 3.872 | 4.648 | 5.115 | 5.967 | 6.154 | 6.340 | 6.411 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Gemeindepartnerschaft
Mit der italienischen Gemeinde Campagnano di Roma in der Provinz Rom (Latium) besteht seit 2012 eine Partnerschaft.
Sehenswürdigkeiten
- Château de Fromente, mittelalterlicher Wehrbau
- Château du Mont-d’Or, im 17. Jahrhundert errichtet,
- Château Mouterde, im 17. Jahrhundert errichtet
- Château de Saint-André du Coing, im 16. Jahrhundert errichtet, Monument historique seit 2007
- Château de Rochecardon, in der Renaissance (17. Jahrhundert) ergänzter Bau aus dem 13. Jahrhundert
- Kapelle von Saint-Fortunat, gotischer Bau
Persönlichkeiten
- Laurent Bonnevay (1870–1957), Politiker und Jurist
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: PHILDIC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Fromente à Saint-Didier-au-Mont-d'Or dans le Rhône
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Chaoborus als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0