Saint-Cyprien (Dordogne)

Saint-Cyprien
Saint-Cyprien (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementSarlat-la-Canéda
KantonVallée Dordogne
GemeindeverbandVallée de la Dordogne et Forêt Bessède
Koordinaten44° 52′ N, 1° 3′ O
Höhe55–240 m
Fläche21,50 km²
Einwohner1.551 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte72 Einw./km²
Postleitzahl24220
INSEE-Code

Die Gemeinde Saint-Cyprien mit 1551 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) liegt auf einem Hang am rechten Ufer der Dordogne im Département Dordogne des französischen Périgord. Ursprung war eine Abtei, errichtet über dem Grab eines Eremiten namens Cyprien, der sich um 620 in die Höhlen von Fages oberhalb des heutigen Ortes zurückgezogen hatte.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072018
Einwohner16171649176317081593152215671554
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Der alte Teil von Saint-Cyprien mit seinen engen Gassen wird dominiert von der großen Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Jedoch ist nur noch der Bergfried des aktuellen Bauwerkes romanisch, alle anderen Teile wurden später im gotischen Stil umgebaut. Das Kirchenschiff wird von einem Kreuzrippengewölbe überspannt. Die Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert umfasst mehrere Retabel, die Kanzel, das Chorgestühl, die Orgelempore und eine schmiedeeiserne Balustrade. Das Kirchenbauwerk ist als Monument historique eingestuft.

Der Ort ist weithin bekannt für seinen Bauernmarkt am Sonntag Vormittag. Dafür kommen Bauern und Händler aus weitem Umkreis nach St. Cyprien. Der Markt ist im Sommer eine Touristen-Attraktion, findet aber das ganze Jahr über statt.

Nordöstlich des Dorfes steht das Schloss La Roque.

Wirtschaft und Infrastruktur

Saint-Cyprien liegt an der Bahnstrecke Siorac-en-Périgord–Cazoulès, die heute nur noch bis Sarlat bedient wird. Die Regionalzüge nach Sarlat und Bordeaux Saint-Jean werden vom TER Nouvelle-Aquitaine betrieben.

Literatur

  • Susanne Böttcher (Hrsg.): Périgord, Dordogne, Limousin. (= Der Grüne Reiseführer.) Travel-House-Media, München 2006, ISBN 3-8342-8995-7, S. 115.

Weblinks

Commons: Saint-Cyprien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Saint-Cyprien (Dordogne).svg
Autor/Urheber: Jacques63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
parti, au 1er, de gueules à la croix pattée d'or, au 2nd, d'azur à saint Cyprien debout mitré, tenant de sa dextre une crosse contournée, le tout d'argent
SaintCyprien01.jpg
Autor/Urheber: Manfred Heyde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00082823 .
SaintCyprien02.jpg
Autor/Urheber: Manfred Heyde, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Old houses next to the church in the village of Saint-Cyprien, Département Dordogne/France