Saint-Crépin-Ibouvillers
Saint-Crépin-Ibouvillers | ||
---|---|---|
(c) Chatsam, CC BY-SA 3.0 |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Chaumont-en-Vexin | |
Gemeindeverband | Sablons | |
Koordinaten | 49° 16′ N, 2° 4′ O | |
Höhe | 97–168 m | |
Fläche | 19,66 km² | |
Einwohner | 1.548 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 79 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60149 | |
INSEE-Code | 60570 | |
Mairie Saint-Crépin-Ibouvillers |
Saint-Crépin-Ibouvillers ist eine französische Gemeinde mit 1548 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes des Sablons und des Kantons Chaumont-en-Vexin.
Geographie
Die historisch zum Pays de Thelle gehörende Gemeinde mit den Ortsteilen Le Clos des Princes, Ribeauville, Haillancourt und Marivaux liegt rund sechs Kilometer nordwestlich von Méru und drei Kilometer nördlich von Villeneuve-les-Sablons. Sie wird im Osten im Wesentlichen von der Autoroute A16 begrenzt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2015 wurde die ehemalige Gemeinde Montherlant in die Gemeinde Saint-Crépin-Ibouvillers integriert.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
575 | 576 | 643 | 629 | 747 | 1038 | 1165 | 1248 | 1548 |
Sehenswürdigkeiten
- Auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Kirche Saint-Crépin et Saint-Crépinien, 1932 als Monument historique klassifiziert[1][2]
- Ferme de Marivaux aus dem 14. Jahrhundert
- Schloss von Marivaux
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Crépin-Ibouvillers
Literatur
- Bernhard Duhamel: Guide des églises du Vexin français. Éditions du Valhermeil, Paris 1988, S. 278–280, ISBN 2-905684-23-2.
Einzelnachweise
- ↑ Eglise in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ https://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/60/accueil_60570.htm
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: David.aparicio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
église de Saint Crépin-Ibouvillers
(c) Chatsam, CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Saint-Crépin-Ibouvillers : D'argent au chevron de gueules accompagné de trois merlettes contournées de sable.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ferme de Marivaux à Saint-Crépin-Ibouvillers
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
mairie de Saint-Crépin-Ibouvillers