Saint-Cernin-de-l’Herm

Saint-Cernin-de-l’Herm
Sent Sarnin de l’Èrm
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
Arrondissement Sarlat-la-Canéda
KantonVallée Dordogne
GemeindeverbandDomme Villefranche-du-Périgord
Koordinaten44° 38′ N, 1° 2′ O
Höhe146–306 m
Fläche16,25 km²
Einwohner215 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte13 Einw./km²
Postleitzahl24550
INSEE-Code

Rathaus (Mairie) und Schule von Saint-Cernin-de-l’Herm

Saint-Cernin-de-l’Herm (okzitanisch Sent Sarnin de l’Èrm) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 215 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im äußersten Süden des Périgord noir und gehört zum Arrondissement Sarlat-la-Canéda und zum Kanton Vallée Dordogne.

Lage

Saint-Cernin-de-l’Herm liegt etwa 41 Kilometer ostsüdöstlich von Bergerac. Umgeben wird Saint-Cernin-de-l’Herm von den Nachbargemeinden Mazeyrolles im Norden und Westen, Prats-du-Périgord im Norden und Nordosten, Besse im Osten und Nordosten, Villefranche-du-Périgord im Südosten, Loubejac im Süden und Südosten sowie Lavaur im Süden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner315305273249222230250231
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Thorsten Droste: Périgord. Dordognetal und Quercy. Die Landschaften im Herzen Südwestfrankreichs. DuMont, Köln 1997, ISBN 3-7701-4003-6.

Weblinks

Commons: Saint-Cernin-de-l’Herm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Saint-Cernin-de-l'Herm - Eglise Saint-Saturnin -1.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint-Cernin-de-l'Herm - Eglise Saint-Saturnin et Monument aux morts
Saint-Cernin-de-l'Herm - Mairie.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint-Cernin-de-l-Herm - Mairie et école
Saint-Cernin-de-l'Herm - Château de Sineuil -02.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint-Cernin-de-l'Herm - Château de Sineuil - Façade côté sud