Saint-Berain-sous-Sanvignes
| Saint-Berain-sous-Sanvignes | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Autun | |
| Kanton | Montceau-les-Mines | |
| Gemeindeverband | Le Creusot Montceau-les-Mines | |
| Koordinaten | 46° 42′ N, 4° 18′ O | |
| Höhe | 288–425 m | |
| Fläche | 45,07 km² | |
| Einwohner | 1.097 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71300 | |
| INSEE-Code | 71390 | |
Blick auf Saint-Berain-sous-Sanvignes | ||
Saint-Berain-sous-Sanvignes ist eine französische Gemeinde mit 1.097 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Montceau-les-Mines (bis 2015: Kanton Montcenis).
Geographie
Saint-Berain-sous-Sanvignes liegt etwa 27 Kilometer südlich von Autun und etwa 43 Kilometer westsüdwestlich von Chalon-sur-Saône. Hier entspringt die Oudrache. Im Nordwesten berührt das Flüsschen Pontins das Gemeindegebiet. Umgeben wird Saint-Berain-sous-Sanvignes von den Nachbargemeinden Charmoy im Norden, Blanzy im Osten, Montceau-les-Mines im Südosten, Sanvignes-les-Mines im Süden sowie Saint-Eugène im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 929 | 978 | 910 | 932 | 945 | 980 | 1068 | 1068 | 1084 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
