Saint-Benoit-en-Diois
Saint-Benoit-en-Diois | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Die | |
Kanton | Le Diois | |
Gemeindeverband | Crestois et Pays de Saillans – Cœur de Drôme | |
Koordinaten | 44° 40′ N, 5° 16′ O | |
Höhe | 306–1198 m | |
Fläche | 11,17 km² | |
Einwohner | 33 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26340 | |
INSEE-Code | 26296 |
Saint-Benoit-en-Diois ist eine französische Gemeinde mit 33 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Die und zum Kanton Le Diois. Die Nachbargemeinden sind Rimon-et-Savel, Espenel, Aurel, Pennes-le-Sec, Vercheny und Pradelle. Die Bewohner werden Saint-Bénédictins und Saint-Bénédictines genannt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 43 | 41 | 31 | 30 | 29 | 31 | 33 | 26 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Benoit aus dem 13. Jahrhundert, inklusive des Friedhofs seit 1926 als Monument historique eingeschrieben
- Burgruine
- Kirche Saint-Benoit
- Burgruine
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Donsez in der Wikipedia auf Französisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint Benoit en Diois depuis les ruines de son chateau.
Autor/Urheber: HgO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117046
