Saint-Barthélemy-Grozon

Saint-Barthélemy-Grozon
Sant Barthélemy Grozon
Saint-Barthélemy-Grozon (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Ardèche (07)
ArrondissementTournon-sur-Rhône
KantonHaut-Vivarais
GemeindeverbandPays de Lamastre
Koordinaten44° 58′ N, 4° 38′ O
Höhe479–949 m
Fläche19,40 km²
Einwohner497 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte26 Einw./km²
Postleitzahl07270
INSEE-Code

Rathaus (Mairie) von Saint-Barthélemy-Grozon

Saint-Barthélemy-Grozon (okzitanisch: Sant Barthélemy Grozon) ist eine französische Gemeinde mit 497 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Tournon-sur-Rhône und zum Kanton Haut-Vivarais. Die Einwohner werden Saint-Barthélémiens genannt.

Geografie

Saint-Barthélemy-Grozon liegt etwa 20 Kilometer westnordwestlich von Valence. Das Gemeindegebiet wird vom namengebenden Flüsschen Grozon durchquert. Umgeben wird Saint-Barthélemy-Grozon von den Nachbargemeinden Lamastre im Norden und Westen, Gilhoc-sur-Ormèze im Norden und Nordosten, Alboussière im Osten und Südosten, Boffres im Süden und Südosten, Châteauneuf-de-Vernoux im Süden sowie Vernoux-en-Vivarais im Süden und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner628552481460428469521504
Quellen: Cassini und INSEE

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Kirche von Grozon
  • Schloss Soubeyran

Weblinks

Commons: Saint-Barthélemy-Grozon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Chateau-soubeyran-1.jpg
Autor/Urheber: Charcutaille, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Soubeyran
Mairie Saint-Barthélemy-Grozon 2011-08-23-003.jpg
Autor/Urheber: Sequajectrof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Town hall of Saint-Barthélemy-Grozon - Ardèche - France
Église de Grozon (commune de Saint-Barthélemy-Grozon).jpg
Autor/Urheber: FredSeiller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
église Notre Dame de l'Assomption