Saint-Amand-de-Coly

Saint-Amand-de-Coly
Wappen von Saint-Amand-de-Coly
GemeindeColy-Saint-Amand
RegionNouvelle-Aquitaine
DépartementDordogne
ArrondissementSarlat-la-Canéda
Koordinaten45° 4′ N, 1° 15′ O
Postleitzahl24290
Ehemaliger INSEE-Code24364
Eingemeindung1. Januar 2019
StatusCommune déléguée
Websitewww.saint-amand-de-coly.org

Blick auf Saint-Amand-de-Coly

Saint-Amand-de-Coly ist eine frühere französische Gemeinde mit 579 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Dordogne, in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert.[1]

Der Erlass vom 25. September 2018 legt mit Wirkung zum 1. Januar 2019 die Eingliederung von Saint-Amand-de-Coly als Commune déléguée zusammen mit der früheren Gemeinde Coly zur Commune nouvelle Coly-Saint-Amand fest.[2]

Geografie

Das Dorf liegt etwa 45 Kilometer ostsüdöstlich von Périgueux im Herzen der Landschaft Périgord noir im nordöstlichsten Zipfel von Aquitanien nahe den Regionen Limousin und Midi-Pyrénées.

Umgeben wird Saint-Amand-de-Coly von den Nachbargemeinden und der delegierten Gemeinde:

AubasCondat-sur-VézèreColy
(Commune déléguée)
Montignac-LascauxNachbargemeindenLa Cassagne
La Chapelle-AubareilSaint-GenièsArchignac

Bevölkerungsentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen fiel die Einwohnerzahl bis zu den Dreißigerjahren des 19. Jahrhunderts, stieg in der Folge bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 1.150. In der Folgezeit setzte eine Phase der Stagnation ein, die die Zahl der Einwohner bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1980er Jahren auf rund 300 Einwohner sinken ließ, bevor eine Phase moderatem Wachstums einsetzte.

Jahr196219681975198219901999200620112018
Einwohner354322308301312356372404579
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[3] INSEE ab 2011[4]
Schloss Grande Filolie

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Saint-Amand-de-Coly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Saint-Amand-de-Coly auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
  2. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°24-2018-033 (fr, PDF) Département Dordogne. S. 37–41. 25. September 2018. Abgerufen am 6. Januar 2019.
  3. Notice Communale Saint-Amand-de-Coly (fr) EHESS. Abgerufen am 6. Januar 2019.
  4. Populations légales 2016 Saint-Amand-de-Coly(24364) (fr) INSEE. Abgerufen am 6. Januar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
F07.St.-Amand.0072.JPG
(c) Jochen Jahnke, CC-BY-SA-3.0
Saint-Amand-de-Coly, Dorf und Abtei
Blason ville fr Saint-Amand-de-Coly 24.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Saint-Amand-de-Coly : D'argent au pal de gueules; à la bordure crénelée du même
Saint-Amand-de-Coly grande Filolie (18).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château de la Grande Filolie, Saint-Amand-de-Coly, Dordogne, France