Saint-Alban-du-Rhône

Saint-Alban-du-Rhône
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Isère (38)
ArrondissementVienne
KantonVienne-2
GemeindeverbandEntre Bièvre et Rhône
Koordinaten45° 26′ N, 4° 45′ O
Höhe149–166 m
Fläche3,41 km²
Einwohner836 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte245 Einw./km²
Postleitzahl38370
INSEE-Code

AKW Saint-Alban

Saint-Alban-du-Rhône ist eine französische Gemeinde mit 836 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Vienne und zum Kanton Vienne-2 (bis 2015: Kanton Roussillon).

Geografie

Saint-Alban-du-Rhône ist die westlichste Gemeinde des Départements Isère. Sie liegt etwa 13 Kilometer südsüdwestlich von Vienne an der Rhône, in die hier die Varèze mündet. Umgeben wird Saint-Alban-du-Rhône von den Nachbargemeinden Chavanay im Norden und Westen, Saint-Clair-du-Rhône im Osten und Nordosten, Clonas-sur-Varèze im Osten sowie Saint-Maurice-l’Exil im Süden und Südosten.

Hier liegt das Kernkraftwerk Saint-Alban, in dem es im Juli 2008 zu einem Zwischenfall kam.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner380355366490672840849842
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Alban aus dem 19. Jahrhundert
  • Hôtel Rolland, teilweise aus dem 12. Jahrhundert, teilweise Monument historique seit 1933

Weblinks

Commons: Saint-Alban-du-Rhône – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Centrale-nucléaire-de-saint-alban-1.jpg
Autor/Urheber: Pilat.Oueb, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nuclear power plant Saint-Alban, along the Rhône.