Saint-Agne
Saint-Agne | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Bergerac | |
Kanton | Kanton Lalinde | |
Gemeindeverband | Communauté de communes des Bastides Dordogne-Périgord | |
Koordinaten | 44° 50′ N, 0° 38′ O | |
Höhe | 18–132 m | |
Fläche | 5,87 km² | |
Einwohner | 443 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 75 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24520 | |
INSEE-Code | 24361 | |
Mairie (Rathaus) von Saint-Agne |
Saint-Agne [französische Gemeinde im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie hat eine Fläche von 5,87 km² und 443 Einwohner (2022). Die Einwohner nennen sich Agnolais bzw. Agnolaises.[1]
] ist eineNachbargemeinden sind: Mouleydier, Saint-Capraise-de-Lalinde, Varennes, Lanquais, Verdon und Saint-Germain-et-Mons.
Geschichte
Der Ort wurde im 13. Jahrhundert erstmals als Sanctus Anianus erwähnt. Im Jahr 1570 wurde die Kirche von Hugenotten in Brand gesteckt und im 19. Jahrhundert wieder hergerichtet.[2]
Der Name Saint-Aigne wurde 1985 in Saint-Agne geändert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 274 | 254 | 251 | 258 | 325 | 357 | 382 | 422 | 444 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Aignan
- Château de la Rivière (Schloss)
- Die Wehranlage des Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Staudamms Barrage de Tuilières liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Saint-Agne, das Laufwasserkraftwerk jedoch bereits auf dem der Gemeinde Saint-Capraise-de-Lalinde.
- Kirche Saint-Aignan
- Wehranlage des Staudamms, links davon das Laufwasserkraftwerk
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mairie de Saint-Agne bei commune-mairie.fr, abgerufen am 14. Dezember 2022
- ↑ Histoire et patrimoine de Saint Agne (Dordogne) bei charles-de-flahaut.fr, abgerufen am 14. Dezember 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La mairie de Saint-Agne, Dordogne, France.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Saint-Agne : D'argent au château de trois tours d'or, au chef d'azur chargé de trois fleurs de lis d'or
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Aignan de Saint-Agne, Dordogne, France.
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'usine hydroélectrique (à gauche) et le barrage de Tuilières sur la Dordogne, Saint-Capraise-de-Lalinde et Saint-Agne, Dordogne, France.