Sail Open 2007

New Delhi Challenger 2007
Datum3.12.2007 – 9.12.2007
Auflage4
Navigation2007 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortNeu-Delhi
Indien Indien
Turniernummer3667
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/31Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Russland Michail Jelgin
Sieger (Doppel)China Volksrepublik Yu Xinyuan
China Volksrepublik Zeng Shaoxuan
Stand: Turnierende

Die New Delhi Challenger 2007 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Dezember 2007 in Neu-Delhi stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Danemark Kristian PlessAchtelfinale
02.Pakistan Aisam-ul-Haq QureshiViertelfinale
03.Rumänien Adrian Cruciat1. Runde
04.Spanien Adrián MenéndezAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Michail JelginSieg

06.Indien Rohan BopannaAchtelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Joshua GoodallAchtelfinale

08.Ukraine Iwan SerhejewHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Danemark K. Pless636
WCIndien V. Shokeen1631Danemark K. Pless30r
QUkraine I. Martschenko6QUkraine I. Martschenko61
 Finnland J. Paukku1rQUkraine I. Martschenko34
QIndien R. Virali-Murugesan418Ukraine I. Serhejew66
 Russland D. Wlassow66 Russland D. Wlassow614
 Turkei M. İlhan358Ukraine I. Serhejew466
8Ukraine I. Serhejew678Ukraine I. Serhejew11
3Rumänien A. Cruciat515Russland M. Jelgin66
 Russland P. Tschechow76 Russland P. Tschechow6695
WCIndien A. Singh21PRFrankreich S. de Chaunac477
PRFrankreich S. de Chaunac66PRFrankreich S. de Chaunac654
 Israel D. Valtzer675Russland M. Jelgin476
WCIndien H. Mankad363 Israel D. Valtzer632
 Korea Sud J.-s. An025Russland M. Jelgin76
5Russland M. Jelgin665Russland M. Jelgin7666
7Vereinigtes Konigreich J. Goodall66 Tschechien T. Cakl6473
 Korea Sud H.-w. Nam247Vereinigtes Konigreich J. Goodall365
 Monaco B. Balleret34 Vereinigte Staaten A. Francis627
 Vereinigte Staaten A. Francis66 Vereinigte Staaten A. Francis624
 Tschechien T. Cakl66 Tschechien T. Cakl466
 Indien K. Rastogi01 Tschechien T. Cakl66
 Kasachstan A. Kedrjuk444Spanien A. Menéndez22
4Spanien A. Menéndez66 Tschechien T. Cakl66
6Indien R. Bopanna66WCIndien S.-K. Sipaeya42
QIndien T. Liberhan346Indien R. Bopanna462r
WCIndien S.-K. Sipaeya76WCIndien S.-K. Sipaeya614
 Kuwait M. Ghareeb683WCIndien S.-K. Sipaeya377
 Deutschland D. Kindlmann662Pakistan A.-ul-H. Qureshi66564
QVereinigte Staaten N. Thompson42 Deutschland D. Kindlmann
 Osterreich M. Slanar342Pakistan A.-ul-H. Qureshiw.o.
2Pakistan A.-ul-H. Qureshi66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Patrick Briaud
Kasachstan Alexei Kedrjuk
Halbfinale
02.Indien Stephen Amritraj
Deutschland Frank Moser
1. Runde
03.China Volksrepublik Yu Xinyuan
China Volksrepublik Zeng Shaoxuan
Sieg
04.Osterreich Martin Slanar
Israel Dekel Valtzer
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten P. Briaud
Kasachstan A. Kedrjuk
67
WCIndien T. Liberhan
Indien R. Roy
351Vereinigte Staaten P. Briaud
Kasachstan A. Kedrjuk
66
 Indien K. Rastogi
Vereinigte Staaten N. Thompson
66 Indien K. Rastogi
Vereinigte Staaten N. Thompson
42
 Japan H. Kondō
Japan N. Sugiyama
231Vereinigte Staaten P. Briaud
Kasachstan A. Kedrjuk
764[6]
3China Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
673China Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
627[10]
 Ukraine I. Serhejew
Russland D. Wlassow
4633China Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
66
 Rumänien A. Cruciat
Spanien A. Menéndez
45WCIndien N. V. S. Prashanth
Indien R. Virali-Murugesan
40
WCIndien N. V. S. Prashanth
Indien R. Virali-Murugesan
673China Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
66
 Indien D. Sharan
Indien N. Singh
34 Russland P. Tschechow
Russland M. Jelgin
33
WCIndien V. Shokeen
Indien A. Singh
66WCIndien V. Shokeen
Indien A. Singh
654
 Tschechien T. Cakl
Deutschland D. Kindlmann
444Osterreich M. Slanar
Israel D. Valtzer
76
4Osterreich M. Slanar
Israel D. Valtzer
664Osterreich M. Slanar
Israel D. Valtzer
63[8]
 Monaco B. Balleret
Frankreich S. de Chaunac
 Russland P. Tschechow
Russland M. Jelgin
16[10]
 Russland P. Tschechow
Russland M. Jelgin
w.o. Russland P. Tschechow
Russland M. Jelgin
66
 Indien P. Raja
Indien S.-K. Sipaeya
76 Indien P. Raja
Indien S.-K. Sipaeya
44
2Indien S. Amritraj
Deutschland F. Moser
634

Auf dieser Seite verwendete Medien