Saguaro-Nationalpark
Saguaro-Nationalpark | ||
---|---|---|
Lage: | Arizona, Vereinigte Staaten | |
Nächste Stadt: | Tucson | |
Fläche: | 371,16 km² | |
Gründung: | 1. Januar 1933 | |
Besucher: | 957.405 (2018) | |
Adresse: | Saguaro National Park | |
Karte des Nationalparks | ||
(c) I, NobbiP, CC BY-SA 3.0 |
Der Saguaro-Nationalpark befindet sich bei Tucson, Arizona im Südwesten der USA. Der Park liegt in der Sonora-Wüste, die sich bis weit nach Mexiko erstreckt, und gilt als eine der schönsten und artenreichsten Regionen dieser Wüste. Eine herausragende Pflanze hat dem Park seinen Namen gegeben: der Kandelaberkaktus Carnegiea gigantea (engl. Saguaro).
Seit 1933 ist das Gebiet als National Monument geschützt. Der Nationalparkstatus wurde am 14. Oktober 1994 vergeben. Im Jahr 2013 kamen laut National Park Service 678.261 Besucher in das Schutzgebiet, das sich über knapp 370 km² erstreckt.
Geographie und Klima
Der Saguaro-Nationalpark besteht aus zwei Teilgebieten, die am westlichen bzw. östlichen Rand der Stadt Tucson im südöstlichen Arizona liegen. Der kleinere Westteil enthält ausgedehnte Bestände der Kandelaberkakteen. Die hügelige Ebene liegt etwa 800 Meter über dem Meeresspiegel. In den Tucson Mountains wird eine Höhe von 1418 m erreicht. Der östlich gelegene Distrikt erhebt sich aus der Ebene bis zum Mica Mountain (2641 m), dem höchsten Gipfel in den Bergen der Rincon Mountains, etwa 40 Kilometer östlich von Tucson.
Der Saguaro-Nationalpark liegt im östlichen Teil der Sonora-Wüste und ist Teil des Arizona Upland. Die Temperaturen übersteigen im Sommer tagsüber oft 40 °C im Schatten, während es abends auf durchschnittlich 22 °C abkühlt. Die mittleren Temperaturen liegen im Winter bei 19 °C am Tag und 4 °C in der Nacht. Die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge liegt unter 300 mm.
Flora und Fauna
Im Park befindet sich eine ungewöhnlich große Vielfalt an Lebensräumen. Pflanzen und Tiere sind angepasst, um in der heißen und trockenen Wüste überleben zu können. Die Wüstenregion ist nicht so leblos, wie es auf den ersten Blick zu vermuten ist.
Mehr als 1000 Pflanzenarten sind im Saguaro-Nationalpark beheimatet. Außer den riesigen Saguaros sind hier Cylindropuntia-Arten und Ferocactus wislizeni verbreitet, aber auch bunte Blumen, wie Lupinen und Goldmohn. Weitere typische Bewohner der Wüstenebene sind die großen, grünen Mesquite-Sträucher und der Fouquieria splendens, dessen lange, dünne Stämme oft wie abgestorben aussehen, aber die meiste Zeit rote Blüten tragen. Kiefern und Wacholder sind in den Bergen zu Hause.
Die Tierwelt präsentiert sich entsprechend vielfältig. Kojoten und die schweineähnlichen Halsbandpekaris gehören zu den häufigeren Großtieren im Park. Großraubtiere sind durch Pumas und Schwarzbären repräsentiert, wobei letztere in erster Linie die höheren Lagen besiedeln. Gleiches gilt auch für den Weißwedelhirsch. Kleinere Raubtierarten sind Rotluchs, Kitfuchs, Graufuchs, Katzenfrett, Waschbär, Weißrüssel-Nasenbär, Silberdachs und verschiedene Skunks. Darüber hinaus kommen Antilopenhasen, Eselhasen, Audubon-Baumwollschwanzkaninchen und verschiedene Hörnchen vor. Vögel sind mit etwa 200 Arten besonders zahlreich vorzufinden, beispielsweise Arizonas Wappenvogel, der Kaktuszaunkönig, und der Gilaspecht, der seine Nester in den Stamm des Saguaros hämmert. Es gibt winzige Kolibris und Roadrunner, die tatsächlich besser laufen als fliegen können. Zu den exotischeren Bewohnern der Gegend gehören die Kalifornische Gopherschildkröte, der Wüstenleguan, die giftige Gila-Krustenechse, mehrere Arten von Klapperschlangen und die Arizona-Korallenschlange, sowie Taranteln und Skorpione.
Ein Puma im Nationalpark
Siehe auch
- Organ Pipe Cactus National Monument, ein weiteres Schutzgebiet in der Sonora-Wüste
Weblinks
- Umfangreiche Informationen von den Friends Of Saguaro National Park (englisch)
- U.S. National Parks Net: Saguaro-Nationalpark (englisch)
- National Park Service: Saguaro-Nationalpark (offizielle Seite; englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: TUBS


Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).
Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :
* N: 37.0° N
Central meridian :
* E: 96.0° W
Standard parallels:
* 1: 32.0° N * 2: 42.0° N
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Formulas for x and y:
x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180)) y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181 - 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * (1.3236744353715044 - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:
- N: 22.4° N
- S: 18.7° N
- W: 160.7° W
- E: 154.6° W
Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:
- N: 72.0° N
- S: 51.0° N
- W: 172.0° E
- E: 129.0° W
Jackrabbit - Der Hase ist ein typischer Bewohner im Westen der USA und Mexico
Situation map of Saguaro National Park, Arizona, United States.
Autor/Urheber: Saguaro National Park, Lizenz: CC BY 2.0
A cougar (Puma concolor) in Saguaro National Park, Arizona.
Autor/Urheber: Rebell18190 12:54, 2. Apr. 2007 (CEST), Lizenz: Copyrighted free use
Die berühmten Wasserfälle von Yosemite kurz nach der Schneeschmelze
Autor/Urheber: Saguaro Pictures, Lizenz: CC BY 3.0
The silhouette of a large saguaro stands at sunset in Saguaro National Park on the east side of Tucson, Arizona.
Autor/Urheber: Joe Parks from Berkeley, CA, Lizenz: CC BY 2.0
Saguaro National Park
Autor/Urheber: Wikipeak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
large mesquite tree cholla blooms, all colors, and prickly pear cacti and Saguaro cacti
(c) I, NobbiP, CC BY-SA 3.0
Cylindropuntia fulgida or Chain-fruit Cholla, right in the back Fouquieria splendens, Arizona, Saguaro Nationalpark, early august 2007