Sagami-Bucht
Koordinaten: 35° 7′ 0″ N, 139° 23′ 0″ O
Die Sagami-Bucht (jap.相模湾, Sagami-wan, auch bekannt als Sagami-Golf oder Sagamibucht) liegt im Süden der Präfektur Kanagawa in Honshū in Zentral-Japan. Die Miura-Halbinsel im Osten trennt sie von der Bucht von Tokio, die Izu-Halbinsel begrenzt sie im Westen. Sie liegt etwa 40 km südwestlich der Hauptstadt Tokio. In ihr mündet der Sagami.
Das davor liegende Seegebiet zwischen der Bōsō-Halbinsel im Osten und der Izu-Halbinsel im Westen mit der Insel Izu-Ōshima dazwischen wird als Sagami-nada (相模灘, auch Sagami-See) bezeichnet.[1]
Biologische Erforschung
Auf einer nur 1000 km² messenden Fläche mit einer durchschnittlichen Tiefe von 1000 m ist eine der reichsten marinen Faunengemeinschaften der Erde heimisch. Bodenbewohnende Organismen, welche sonst nur aus tieferen Regionen des Pazifischen Ozeans bekannt sind, treten auf begrenztem Raum in großer Vielfalt auf. Die Erforschung dieser besonderen Meeresfauna nahm ihren Anfang mit den Arbeiten des deutschen Zoologen Ludwig Döderlein (1855–1936), der zwischen 1879 und 1881 an der Universität Tokio als Dozent für Naturwissenschaften tätig war. Sein Verdienst besteht darin, dass er als erster die Welt auf den ungewöhnlichen Artenreichtum der Sagami-Bucht aufmerksam machte. Er war es auch, der seinen japanischen Kollegen in Tokio die Gründung einer meeresbiologischen Station nahelegte, um die Fauna der Sagami-Bucht systematisch zu erkunden. Misaki schien ihm ein geeigneter Ort zu sein, da die Halbinsel zwischen der Tokio- und der Sagami-Bucht vor allem logistische Vorteile bot und von der Hauptstadt leicht zu erreichen war. Im Jahr 1886 wurde das Bauprojekt für die Station verwirklicht und Japan erhielt erstmals ein Zentrum der meeresbiologischen Forschung.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden verschiedene Faunengruppen der Sagamibucht auf Initiative von Michi-no-miya Hirohito (1901–1989) bearbeitet. Hirohito war zwar mehr in seiner Eigenschaft als japanischer Kaiser (posthum als Shōwa-tennō) bekannt, betrieb aber auch eine private Forschungsstation an der Südspitze der Izu-Halbinsel. Hier gab er durch die Bearbeitung seiner Expeditionsausbeuten japanischen Wissenschaftlern die Möglichkeit zur taxonomischen Arbeit. So erschienen im Verlag des Kaiserlichen Haushalts umfangreiche Monographien zu den Crustaceen, Hydroiden und Schwämmen. Die eindrucksvollen Sammlungen des Kaisers beherbergt heute das unter modernsten konservatorischen Gesichtspunkten errichtete Showa Memorial Institute in Tsukuba nördlich von Tokio. Erst in den letzten 20 Jahren rückte die Sagamibucht wieder in den Blickpunkt der multidisziplinären Forschung. Japanische und internationale Wissenschaftler legten mit Unternehmungen wie dem Kaiko-Projekt und dem Sagami-Projekt neue Ergebnisse zur Geologie, Ozeanographie und Biologie der Region vor. Besonders der Einsatz von bemannten Tauchbooten brachte neues Licht in die Lebensgemeinschaften am Tiefseeboden.
Ozeanographie
Eine Ursache für die hohe Biodiversität der Sagamibucht ist das Zusammentreffen zweier Meeresströmungen in diesem Gebiet. Aus dem Raum der Philippinischen Inseln zieht in nordöstlicher Richtung ein ca. 100 km breiter und durchschnittlich 24 °C warmer Meeresstrom entlang der Ostküste Japans. Dieser Strom tritt in der Sagamibucht auf die nördlichste Inselküste und verlässt sie in einer scharfen Biegung nach Osten in den offenen Ozean. Die im Sommer zu beobachtende dunkelblaue Färbung des Wassers, gab ihm den Namen Kuroshio – der schwarze Strom. Warmes Wasser und hoher Nährstoffgehalt schaffen die Voraussetzung für reiche Phyto- und Zooplanktongehalte im Meer. Von Norden streift der vom Beringmeer ausgehende kalte Kurilenstrom die japanische Küste in Richtung Südwesten. In der Sagamibucht überlagern sich beide Strömungen, wobei das kältere Wasser im Nordteil aufsteigt und im Südteil das warme Wasser des Kuroshio dominiert. Eine scharfe Trennlinie existiert jedoch nicht – diese verschiebt sich saisonal, oft innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden. Das Temperaturgefälle bedingt ein Massensterben vieler Plankton-Organismen, die als organischer Regen in die Tiefe sinken und die Nahrungsgrundlage der Bodenbewohner bilden. Es kommt zum Austausch pazifischen Tiefenwassers über den Sagami-Graben, einer ca. 80 km langen tektonischen Rinne, welche die Bucht in westlicher Richtung mit dem Pazifik verbindet.
Tektonik
Eine weitere günstige Bedingung für die reiche Bodenfauna ist das extrem gegliederte Bodenrelief der Sagamibucht, welches schon bei der Challenger-Expedition (1872–1876) Erwähnung fand und seine Entstehung den geologischen Besonderheiten verdankt. An der Ostküste der Hauptinsel Honshū treffen je 2 kontinentale und ozeanische Platten aufeinander – die Eurasische und Ochotskische sowie die sich darunter schiebenden Philippinische und Pazifische Platte. In dieser Kollisionszone ist eine seit dem Mesozoikum erhöhte und anhaltende vulkanische und seismische Aktivität zu verzeichnen, welche letztlich die Japanischen Inseln formte. Gefahren für den Menschen ergeben sich aus den Begleiterscheinungen der tektonischen Bewegungen, die sich in Vulkanausbrüche, Erdbeben und den als Tsunami bekannten Fluten äußern. Im Nordwesten der Bucht lag das Epizentrum des Großen Kantō-Erdbebens von 1923, welches das Ballungszentrum Yokohama-Tokio fast völlig zerstörte. Allein der Tsunami erreichte eine Höhe von 11 Metern und begrub die im Nordteil der Bucht gelegene Halbinsel Enoshima vollständig unter den Wassermassen. Die Sagami-Bucht und der Sagami-Graben sind ein Teil der erwähnten Subduktionszone, welche an dieser Stelle seit dem frühen Pleistozän, also vor rund 1,6 Millionen Jahren, einer Absenkung unterlag.
Ökologie
Das 20. Jahrhundert brachte für die Sagamibucht wohl den grundlegendsten Wandel, der nicht ohne Auswirkung auf das Tiefseeleben blieb. Die Bildung eines gigantischen Wirtschaftszentrums und der damit verbundene Anstieg der Bevölkerungsdichte veränderte die Region dramatisch. Zusätzlich wird die Wasserqualität durch den starken Eintrag an Nährstoffen aus der sich im Südostteil anschließenden flachen Tokiobucht beeinträchtigt. Die Überfischung der Küstengewässer und Nutzung von Grundnetzen ist ein weiteres ernstes Problem. So liegen die Gefahren für die Artenvielfalt heute weniger in den natürlichen Bedingungen als vielmehr beim Menschen selbst.
Einzelnachweise
Literatur
- G. Müller (Hrsg.): Die Challenger-Expedition. Zum tiefsten Punkt der Weltmeere 1872–1876. Thienemann Edition Erdmann, Stuttgart 1984.
- I. Ijima: Studies on the Hexactinellida. Contribution I. In: Journal of the College of Science. 15, Imperial University of Tokyo, 1901, S. 1–299.
- X. Le Pichon, K. Kobayashi, J.-P. Cadet, T. Iiyama, K. Nakamura, V. Pautot, Kaiko Scientific Crew: Project Kaiko – Introduction. In: Earth and Planetary Science Letters. 83. 1987, S. 183–185.
- C. Eckert, D. Janussen: Die Glasschwämme der Sagami-Bucht und ihre Erforschung. In: Natur und Museum (Frankfurt) 135 (5/6). 2005, S. 105–116.
- E. J. H. Corner: His Majesty Emperor Hirohito of Japan, K. G. 29 April 1901–7 January 1989. In: Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society. 36. S. 242–272, 1990.
- I. Mutsu: Kamakura. Fact and Legend. Times Publ., Tokyo 1930.
- T. Kuroda: The Sea Shells of Sagami Bay, collected by His Majesty the Emperor of Japan. Biological Laboratory, Imperial Household, 741. Maruzen Co., Tokyo 1971.
- F. Doflein: Die Tiefseefauna der Sagamibucht. In: Ostasienfahrt. Erlebnisse und Beobachtungen eines Naturforschers in China, Japan und Ceylon. Teubner, Leipzig/ Berlin 1906, S. 238–274.
- M. Matsuyama, H. Ishidoya, S. Iwata, Y. Kitade, H. Nagamatsu: Kyucho induced by intrusion of Kuroshio water in Sagami Bay, Japan. In: Continental Shelf Research. 19 (12). 1999, S. 1561–1575.
- Hirohito, his Majesty the Emperor of Japan: The hydrocorals and scleractinian corals of Sagami Bay. Ed. by Biological Laboratory, Imperial Household, Maruzen, Tokyo 1968.
- L. Döderlein: (1883): Faunistische Studien in Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. In: Archiv für Naturgeschichte 49. 1883, S. 102–123.
- T. Sakai: The crabs of Sagami Bay, collected by His Majesty the Emperor of Japan. Ed. by the Biological laboratory, Imperial Household. East-West Center Press, Honolulu/ Tokyo 1965.
- I. Ijima: Über die von mir in der Sagami-See gesammelten Hexactinelliden. In: Verhandlungen des V. Internationalen Zoologen-Congresses zu Berlin: 1–4. Fischer, Jena 1902.
- H. Kitazato: “The project Sagami” – dynamic sedimentary processes of both organic and inorganic materials at continental margins with active tectonic forcing. In: Progress in Oceanography. 57. 2003, S. 1–2.
- M. Hasyimoto (Hrsg.): Geology of Japan. In: Developments in Earth and Planetary Sciences. 8. 1991.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Natural Location map of Japan
Equirectangular projection.
Geographic limits to locate objects in the main map with the main islands:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" E (128.24°E)
- E: 149°16'13" E (149.27°E)
Geographic limits to locate objects in the side map with the Ryukyu Islands:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" E (110.43°E)
- E: 131°26'25" E (131.44°E)
Autor/Urheber: Peka, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Map of the Sagami Trough(a trough near the southeast coast of Japan).